Wahrig Herkunftswörterbuch
gackern
1.
Ruf der Hühner
2.
kichern, lachen
♦
der Ausdruck ist lautmalerischen Ursprungs und ahmt die Geräusche des Huhns nach, schon in
ahd.
gackezzen „schnattern“ und mhd.
gagzen „gackern“ in vergleichbarer Verwendung; auch außergermanisch lassen sich verwandte Bildungen aufzeigen, z. B. russ.
gogotat „gackern“ und litau.
gagéti „schnattern“; im Deutschen sind auch die Formen gacksen und gackeln in ders. Bed. gebräuchlich