Wahrig Herkunftswörterbuch
Nichte
Tochter des Bruders oder der Schwester
♦
im 16. aus dem Niederdeutschen übernommen; zuvor in der Form Niftel bekannt; dieses geht über
mhd.
niftel, ahd.
nift(a) auf germ.
*nefti– „Nichte“ zurück, seinerseits aus idg.
*neptiə– „Enkelin“; zum Bedeutungsübergang von „Enkelin“ zu „Nichte“ → Neffe
Wissenschaft
Fisch statt Kuh
Um die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen, ist Fisch besser geeignet als Fleisch. Liefern könnten ihn Aquakulturen, deren Produktion in den letzten 50 Jahren global von 2 Millionen auf über 80 Millionen Tonnen gestiegen ist. von HARTMUT NETZ Im Vergleich zur Haltung von Hühnern, Rindern oder Schweinen ist die Fischzucht...

Wissenschaft
Ein Hügel für Attila?
Um den 30 Meter hohen Schlossberg von Udine ranken sich Legenden. Natürlich entstanden oder von Menschen gemacht, das war die Frage. Bis vor Kurzem. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Als Attila im Jahr 452 den Norden Italiens heimsuchte, ließ er die Stadt Aquileia niederbrennen. Damit der als „Geißel Gottes“ gefürchtete Hunnenkönig den...