Daten der Weltgeschichte
1740/41
Russland
Verwirrende Thronkämpfe: Nach zehnjähriger Herrschaft stirbt am 17. 10. 1740 die Zarin Anna Iwanowa, eine Nichte Peters I. Ihr Nachfolger wird der zwei Monate alte Säugling Iwan V., der Sohn Anna Leopoldownas, einer Nichte der verstorbenen Zarin. Als Regent dient Ernst Johann von Büren, der aber am 8. 11. 1740 von Anna Leopoldowna gestürzt wird, die als Großfürstin die Regierungsgeschäfte führt. Sie wird ihrerseits am 25. 11. 1741 von Elisabeth Petrowna gestürzt: Die Tochter von Peter I. und Katharina I. beendet die Thronwirren und interveniert 1746 zugunsten der Habsburger im Österreichischen Erbfolgekrieg.

Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...

Zupacken mit Spinnenkräften
Ein neuer Typ von künstlichen Muskeln öffnet den Weg zu Robotern mit menschenähnlichen motorischen Fähigkeiten. Für die Entwicklung standen unter anderem Spinnenbeine Pate. von REINHARD BREUER Spinnen lassen viele Menschen gruseln. Das liegt nicht zuletzt an ihren langen haarigen Beinen. Doch wenn Roboterforscher auf die...