Gesundheit A-Z
Onkovirus
TumorvirusVirus mit der Fähigkeit, eine gesunde Zelle in eine Tumorzelle umzuwandeln. Dabei scheinen die Onkoviren entweder ein im Erbgut der Zelle enthaltenes Onkogen zu beeinflussen oder eigene Onkogene in die Zelle einzuschleusen. Durch die Beeinflussung der Wachstums- und Differenzierungsprozesse der Zelle kommt es zur Entartung und damit zur Bildung einer Tumorzelle. Als Onkoviren gelten u. a. das Hepatitis-B-Virus, Retroviren, das Epstein-Barr-Virus sowie bestimmte Papillomaviren, die u. a. zum Zervixkarzinom führen können.

Wissenschaft
Das Tauziehen um die LNG-Terminals
Lange Zeit war das Flüssiggas LNG im deutschen Energiemarkt Nebensache. Jetzt soll es uns durch die Energiekrise führen. Dafür wird die LNG-Infrastruktur massiv ausgebaut. Experten fürchten Umweltschäden und dass sich Deutschland damit erneut auf fossile Rohstoffe festlegt. von TIM SCHRÖDER Als Russland 2022 die Gashähne zudrehte...

Wissenschaft
Relativistisch genau – Atomuhren messen Höhenunterschiede
Albert Einstein sagte voraus, dass die Zeit auf Bergen oder sonstigen Erhebungen schneller vergeht als im Tal – schuld sind die höhenbedingten Unterschiede in der Erdschwerkraft. Jetzt ist es Physikern gelungen, den winzigen Effekt der gravitativen Zeitdehnung für die Höhenmessung selbst weit voneinander entfernter Orte zu nutzen...