Gesundheit A-Z
Streptokokken
Streptococcusgrampositive, kugelförmige Bakterien, die Ketten oder Paare (Diplokokken) bilden. Man unterscheidet nach ihrem Verhalten bei der Anzüchtung auf einem Kulturmedium hämolysierende und nichthämolysierende Formen. Viele Streptokokken sind gefährliche Krankheitserreger, z. B. Streptococcus pneumoniae (Lungenentzündung, Hirnhautentzündung, Nasennebenhöhlenentzündung), Streptococcus pyogenes, der Erreger von Scharlach, rheumatischem Fieber, Erysipel und der Streptokokkenangina; Streptococcus bovis und mutans, die Auslöser von Karies und Endokarditis.

Wissenschaft
Was Pilze erzählen
Nahrung und Rauschmittel: Pilze begleiten den Menschen seit jeher. Für Archäologen sind sie in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung. von BETTINA WURCHE Satanspilz und Flockenstieliger Hexen-Röhrling: Die märchenhaften Namen mancher Pilze zeigen, dass sie nicht nur eine große ökologische Bedeutung haben, sondern auch tief in...

Wissenschaft
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Erstmals wurde eine gebrochene Dimensionalität bei Elektronen entdeckt, die in einem atomaren Fraktal eingeschlossen sind. von DIRK EIDEMÜLLER Fraktale Gebilde sind mit ihrer vielfachen Selbstähnlichkeit nicht nur sehr ästhetisch, sondern auch unter mathematischen Gesichtspunkten ziemlich kurios. Dabei sind Fraktale...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wie viel ist genug?
Grundlagen von Depressions-Resistenz auf der Spur
Die Segel gehisst
Lebensrettende Back-Story
Galaktische Geisterteilchen
Wer es hat zuerst gerochen…