Wahrig Fremdwörterlexikon

Reformation

Re|for|ma|ti|on
f.; , en; Theol.
1 unz.; i. e. S.
die durch Luther, Zwingli u. Calvin ausgelöste Bewegung zur Erneuerung der Kirche, wodurch die abendländ. Kirche gespalten wurde u. neue, vom Papst unabhängige evang. Kirchen (protestant., reformierte Kirche) entstanden
2 zählb.; i. w. S.
Erneuerung, Neugestaltung
[< lat. reformatio »Umgestaltung, Erneuerung«; zu reformare; reformieren]
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?

Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...

Satelliten, Universum
Wissenschaft

Die Suche nach Satelliten-Schwärmen

Technosignaturen um Exoplaneten: Wie sich außerirdische Zivilisationen verraten könnten. von RÜDIGER VAAS Falls es bei nahen Sternen Zivilisationen gibt, die Raumfahrt betreiben und in ihrer Technik nur etwas weiterentwickelt sind als die Menschheit heute, dann könnten diese außerirdischen Intelligenzen ihre Existenz...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch