Gesundheit A-Z
Dyspnoe
Atemnot; Kurzatmigkeiterschwerte Atmung bzw. Lufthunger. Ein messbarer Sauerstoffmangel entsteht z. B. durch eine Lungenstauung, ein Lungenödem, eine Lungenentzündung (Pneumonie) usw.; eine subjektive Dyspnoe ohne objektivierbaren Sauerstoffmangel oder zu hohe Kohlendioxidkonzentration im Blut ist in der Regel psychisch bedingt (Aufregung, Anspannung). Andererseits kann ein bestehender Sauerstoffmangel ohne subjektiv empfundene Dyspnoe einhergehen, vor allem bei chronischen Lungenerkrankungen.

Wissenschaft
Künstliche Debatten über Künstliche Intelligenz
Von Künstlicher Intelligenz (KI) kann man in den Medien seit den 1970er-Jahren lesen oder hören – zunächst natürlich auf Englisch: Artificial Intelligence (AI) hieß das Schlagwort, und es wird historisch interessierte Menschen amüsieren, wenn sie erfahren, dass damals auch der Ausdruck „information overload“ geprägt wurde,...

Wissenschaft
Streit um gesunde Ernährung
Fast täglich gibt es neue Meldungen, was gesund sein soll. Und viele Studien widersprechen sich. Woran liegt das? von CHRISTIAN WOLF Rotes Fleisch hat keinen guten Ruf. Wer übermäßig viel davon isst, erhöht damit angeblich massiv sein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs. Auch der häufige Verzehr von verarbeitetem...