Gesundheit A-Z

Dyspnoe

Atemnot; Kurzatmigkeit
erschwerte Atmung bzw. Lufthunger. Ein messbarer Sauerstoffmangel entsteht z. B. durch eine Lungenstauung, ein Lungenödem, eine Lungenentzündung (Pneumonie) usw.; eine subjektive Dyspnoe ohne objektivierbaren Sauerstoffmangel oder zu hohe Kohlendioxidkonzentration im Blut ist in der Regel psychisch bedingt (Aufregung, Anspannung). Andererseits kann ein bestehender Sauerstoffmangel ohne subjektiv empfundene Dyspnoe einhergehen, vor allem bei chronischen Lungenerkrankungen.
Louise Joy Brown
Wissenschaft

Das Orchester unseres Körpers

Hormone haben einen maßgeblichen Einfluss auf unser Leben – von der Fortpflanzung bis zum Stoffwechsel. Doch ihr sensibles Gleichgewicht ist fragil. Ein Blick in die Welt der molekularen Meisterwerke und ihrer Erforschung. von SIGRID MÄRZ Als Louise Joy Brown am 25. Juli 1978 im englischen Oldham das Licht der Welt erblickte, war...

Künstliche Intelligenz, Fußball
Wissenschaft

Technik an der Torlinie

Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon