Daten der Weltgeschichte
13. 5. 1598, Toleranzedikt von Nantes
Frankreich
Das Edikt von Nantes sichert den Hugenotten prinzipiell die Gleichstellung mit den Katholiken zu, trifft aber auch Vorsorge, dass sich die Reformation nicht weiter ausbreitet: Protestantische Gottesdienste sind grundsätzlich nur in Städten erlaubt, in denen vor dem Edikt bereits der evangelische Ritus zelebriert wurde. In Paris sind sie generell verboten.

Weizen trotzt Trockenheit
Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.
Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Warum die Riesenfaultiere ausstarben
Heutige Faultiere sind kaum größer als eine Katze und lassen sich lediglich zwei Gattungen zuordnen: Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere. Ursprünglich jedoch gehörten sie einer vielfältigen Gruppe von Tieren an, die sich rund 35 Millionen Jahre lang in Amerika isoliert entwickelte und mehr als 100 unterschiedliche Gattungen...