Daten der Weltgeschichte
13. 12. 1545, Konzil von Trient eröffnet
Kirche
Das Konzil von Trient beginnt. Es wurde von Papst Paul III. einberufen und von Kaiser Karl V. protegiert. Der Kaiser erhofft sich einen Ausgleich zwischen Protestanten und Katholiken und die Wiederherstellung der religiösen Einheit. In seinen achtzehn Jahren Dauer verurteilt das Konzil die Reformation jedoch nur und fordert die Unterwerfung der Protestanten. Papst und Konzilsväter lehnen jeden Kompromiss ab.

Paradoxe Genome
Paradoxon. Ursprünglich entstammt der Begriff dem spätlateinischen Adjektiv „paradoxus“, das damals „unerwartet, überraschend“ meinte. Dass der Begriff des Paradoxons auch in den Naturwissenschaften gern verwendet wird, dürfte kaum verwundern. Schließlich widersprechen dort immer wieder mal neue Resultate ziemlich unerwartet den...

Im Fluss der Zeit
Wie erschafft das Gehirn sein Zeitempfinden? In der Antwort könnte der Schlüssel zum Verständnis des Bewusstseins liegen.
Der Beitrag Im Fluss der Zeit erschien zuerst auf wissenschaft.de.