Daten der Weltgeschichte
13. 12. 1545, Konzil von Trient eröffnet
Kirche
Das Konzil von Trient beginnt. Es wurde von Papst Paul III. einberufen und von Kaiser Karl V. protegiert. Der Kaiser erhofft sich einen Ausgleich zwischen Protestanten und Katholiken und die Wiederherstellung der religiösen Einheit. In seinen achtzehn Jahren Dauer verurteilt das Konzil die Reformation jedoch nur und fordert die Unterwerfung der Protestanten. Papst und Konzilsväter lehnen jeden Kompromiss ab.

Ein Molekül voll Hoffnung
Die Corona-Impfungen haben die mRNA berühmt gemacht. Doch sie waren nur der Anfang. Künftig könnten die kleinen Moleküle seltene Erkrankungen heilen und die Prävention von Herzinfarkten revolutionieren. von EDDA GRABAR Frühsommer 2021. Es hätte für Christian Wawrzinek nicht besser laufen können – den Zahnmediziner, der mit seinem...

Ein Mond speit Feuer
Auf Jupiters Trabant Io brodeln rund 250 Vulkane in der schwefligen Landschaft. Werden sie von einem magmatischen Ozean gespeist?
Der Beitrag Ein Mond speit Feuer erschien zuerst auf wissenschaft.de.