Daten der Weltgeschichte

13. 12. 1545, Konzil von Trient eröffnet

Kirche

Das Konzil von Trient beginnt. Es wurde von Papst Paul III. einberufen und von Kaiser Karl V. protegiert. Der Kaiser erhofft sich einen Ausgleich zwischen Protestanten und Katholiken und die Wiederherstellung der religiösen Einheit. In seinen achtzehn Jahren Dauer verurteilt das Konzil die Reformation jedoch nur und fordert die Unterwerfung der Protestanten. Papst und Konzilsväter lehnen jeden Kompromiss ab.

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Zum Himmel stinken

Im Himmel gibt’s kein Bier, drum trinken wir es hier.“ Wenn man dem Schriftsteller Ernst Neubach glauben möchte – und es gibt keinen Grund, seine Auskünfte stärker in Zweifel zu ziehen als andere Berichte über den sogenannten Himmel –, so sind dort weder Pils noch Weißbier vorrätig. Weshalb ihr Konsum auf einem Planeten am Rande...

Regenwolken
Wissenschaft

Wie die Erwärmung des Südozeans das Weltklima beeinflusst

Nicht nur in der Arktis, auch in der Antarktis steigen die Temperaturen des Ozeans und das Meereis schwindet. Doch die Auswirkungen dieser Erwärmung sind bislang wenig erforscht. Eine Studie deutet nun darauf hin, dass die Erwärmung der Antarktis einen wichtigen Einfluss auf die weltweiten Niederschlagsmuster hat. Das könnte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon