Lexikon

Energiewirtschaft

ein Wirtschaftszweig der Grundstoffindustrie mit der Aufgabe der Nutzbarmachung der Energiequellen und -vorräte. Die bedeutendste Energiequelle ist heute die Elektrizität, die aus Kohle, Erdgas, Rohöl, Wasserkraft, Wind- oder Kernenergie gewonnen wird. Für die Industrie hat das Gas eine große Bedeutung; es wird aus Kohle und aus Erdgas-Quellen gewonnen. Die Kernenergie hat in der Bundesrepublik Deutschland heute einen Anteil von rund 23% an der Stromerzeugung. Die Nutzungsmöglichkeiten von Sonnen-, Wind-, Gezeiten- und geothermischer Energie steigt kontinuierlich an.
Energiewirtschaft: Weltenergieverbrauch
BP statistical review of world energy, Fischer Weltalmanach, www.eia.doe.gov, Konverter: http://www.volker-quaschning.de/datserv/energierechner/index_e.html
Weltenergieverbrauch in Mrd. t SKE 1 (nur kommerzielle Energie)
Energieträger19701980199020002005
Erdöl3,0093,8354,0115,0255,481
Kohle2,1842,6233,2393,1664,185
Erdgas1,2931,8362,5633,0813,535
Kernenergie0,0100,1010,7380,8350,896
Wasserkraft, Sonstige0,1450,1980,3140,8810,955
insgesamt6641859310 86512 98915 053
1 SKE= Steinkohleeinheit; 1 t SKE= 2,931×1010Joule
Energiewirtschaft: Primärenergieverbrauch (Deutschland)
Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen; http://www.ag-energiebilanzen.de/
Primärenergieverbrauch in Deutschland
Energieträger19901995200020052007
(Anteile in %)
Mineralöle35,139,938,336,133,9
Naturgase15,519,821,122,722,5
Steinkohle15,514,414,012,914,3
Braunkohle21,512,210,811,211,6
Kernenergie11,211,812,912,411,1
Wasserkraft, Windkraft0,40,70,71,21,5
Außenhandelssaldo Strom0,00,10,00,20,5
Sonstige0,81,22,23,75,6
Verbrauch (in Mio t SKE1 )508,9486,9490,0487,5473,6
1 SKE=Steinkohleeinheit; 1 t SKE= 2,931×1010 Joule
Mars-Beben
Wissenschaft

Die Unterwelt des Roten Planeten

Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Ein Schiff bringt die Mumie des Sennefer nach Abydos. Ägyptische Wandmalerei aus dem 15. Jahrhundert v. Chr.
Wissenschaft

Die Segel gehisst

Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte