Lexikon

 

Deutschland

Image
Deutschlandflagge
Deutschland: Staatsflagge
 
Deutschland.sgm
Offizielle Bezeichnung:
Bundesrepublik Deutschland
KFZ-Kennzeichen:
D
Fläche:
357 120 km2
Einwohner:
80,2 Millionen
Hauptstadt:
Berlin
Zeitzone:
Mitteleuropäische Zeit
Amtssprache(n):
Deutsch
Staatsform:
Parlamentarische Bundesrepublik
Nationalfeiertag:
03.10.
Währung:
1 Euro () = 100 Cent
Aufgrund seiner Lage „mitten in Europa“ haben sich in Deutschland schon immer eine Vielzahl politischer, sozialer und geistig-kultureller Einflüsse durchdrungen. Die meiste Zeit seiner Geschichte in viele Länder und Territorien zersplittert, gehört das Land zu den „späten“ Nationalstaaten. Zum großen Teil verantwortlich für den Ausbruch des Ersten Weltkriegs und schuld an der Entfesselung des Zweiten Weltkriegs, hat sich Deutschland nach der Überwindung der nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft zu einer stabilen, in Europa fest verankerten Demokratie und zu einem der wirtschaftlich stärksten und reichsten Staaten der Welt entwickelt. Heute stellen die Gestaltung der 1990 wieder gewonnenen politischen Einheit, der Wandel von der Industrie- zu einer im globalen Wettbewerb stehenden Dienstleistungsgesellschaft und die Sicherung des sozialen Friedens das Land vor große Herausforderungen.
 
Wissenschaft

Heilung im Takt der Natur

Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...

Mann, Arbeit, Tier
Wissenschaft

Exotisches Teilchen

Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon