Daten der Weltgeschichte
6. 8. 1945, Atombombenabwurf über Hiroshima
Japan/USA
Die US-Luftwaffe wirft über der japanischen Stadt Hiroshima die erste Atombombe ab. Durch die Explosion und die freigesetzte Strahlung kommen über 200 000 Menschen ums Leben. 80% der bebauten Fläche werden zerstört. Drei Tage später erfolgt ein weiterer Abwurf über Nagasaki. Hier sterben rund 74 000 Menschen. US-Präsident Harry S. Truman hatte den Abwurf der Atombombe mit den sonst zu erwartenden hohen Verlusten bei der Eroberung Japans begründet. In seiner militärischen Zweckmäßigkeit umstritten, diente er jedoch zugleich einer prophylaktischen Machtdemonstration gegenüber der Sowjetunion. Seit Ende 1941 hatten US-amerikanische Wissenschaftler im Rahmen eines geheimen Projekts an der Entwicklung eines nuklearen Sprengkörpers gearbeitet.

Bloß keine Vorurteile!
Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...

Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...