Lexikon
Energiepolitik
Energiewirtschaft: Primärenergieverbrauch (Deutschland)
Energieträger | 1990 | 1995 | 2000 | 2005 | 2007 |
(Anteile in %) | |||||
Mineralöle | 35,1 | 39,9 | 38,3 | 36,1 | 33,9 |
Naturgase | 15,5 | 19,8 | 21,1 | 22,7 | 22,5 |
Steinkohle | 15,5 | 14,4 | 14,0 | 12,9 | 14,3 |
Braunkohle | 21,5 | 12,2 | 10,8 | 11,2 | 11,6 |
Kernenergie | 11,2 | 11,8 | 12,9 | 12,4 | 11,1 |
Wasserkraft, Windkraft | 0,4 | 0,7 | 0,7 | 1,2 | 1,5 |
Außenhandelssaldo Strom | 0,0 | 0,1 | 0,0 | −0,2 | −0,5 |
Sonstige | 0,8 | 1,2 | 2,2 | 3,7 | 5,6 |
Verbrauch (in Mio t SKE1 ) | 508,9 | 486,9 | 490,0 | 487,5 | 473,6 |
1 SKE=Steinkohleeinheit; 1 t SKE= 2,931×1010 Joule |

Wissenschaft
Auf Wasser gebaut
Der steigende Wasserspiegel der Weltmeere bedroht immer mehr Küsten. Daher wollen „Aquatekten“ die Menschen in schwimmende Städte aufs Meer umsiedeln.
Der Beitrag Auf Wasser gebaut erschien zuerst auf wissenschaft...

Wissenschaft
Manipulierte Träume
Werbung – das sind bunte Straßenplakate, Jingles im Radio und Spots in Kino und Fernsehen. Doch es könnte künftig neue Werbeflächen geben: unsere Träume. von DÉSIRÉE KARGE Robert Stickgold macht sich Sorgen. „Das kann unsere Erinnerungen verändern, Politiker können damit unsere Meinung manipulieren, und Süchtige drohen dadurch,...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Aufgeschäumt
Als die Tage kürzer waren
Anders, als man denkt
Kernkraft, Kernkraft überall
Die grüne Stadt von morgen
Unterschätzte Intelligenz