Lexikon

Feuerlöscher

Handfeuerlöscher
Feuerlöscher
Feuerlöscher
Aufbau
Brandklassen: Einteilung nach DIN EN 2
Brandklassen
BrandklasseArt des brennenden StoffsBeispieleLöschmittel
Afeste Stoffe, hauptsächlich organischer Natur, die normalerweise unter Glutbildung verbrennenGummi, Holz, Kohle, Kunststoffe, Papier, Pappe, Stroh, TextilienPulver, Wasser, Schaum
Bflüssige oder im Brandverlauf flüssig werdende StoffeAlkohol, Benzin, Benzol, Ether, Lacke, Öle, Paraffin, Stearin, TeerPulver, Kohlendioxid, Schaum
CGaseAcetylen, Erdgas, Methan, Propan, Stadtgas, WasserstoffPulver
DMetalleAluminium, Magnesium, Lithium, Natrium, Kalium und deren LegierungenPulver
FSpeiseöle, Speisefette Speisefette und Speiseöle in Frittier- und Fettbackgeräten und anderen KücheneinrichtungenSpeziallöschmittel
tragbares, betriebsfertiges Löschgerät zur Bekämpfung von Entstehungsbränden; maximal 20 kg schwer. Arten: Wasser-, Schaum-, Pulver-, Halon-, Kohlendioxidlöscher. Feuerlöscher sind genormt und müssen eine amtliche Zulassungskennzeichnung tragen; sie sind entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit in Größen und nach Brandklassen eingeteilt.
Wissenschaft

Die Verteilung der Arten

An manchen Orten der Erde gibt es einen hohen Artenreichtum, an anderen leben nur wenige Arten. Biodiversitätsforscher untersuchen, wie Artenvielfalt entsteht und sich über die Erde verteilt. von JOHANNA ZIELINSKI Vor etwa vier Milliarden Jahren entstand auf unserer Erde das erste Leben. Seitdem hat sich eine unglaubliche...

Sprung, Magnet
Wissenschaft

Der große Sprung

Ein neuartiger Hochtemperatursupraleiter funktioniert bereits bei kühler Raumtemperatur – wenn auch nur unter hohem Druck. Ein wichtiger Schritt in Richtung Alltagsanwendung ist getan. von DIRK EIDEMÜLLER Bei der Suche nach Supraleitern bei Raumtemperatur geht es um den heiligen Gral der Energietechnik. Wenn sich ein solches...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch