Daten der Weltgeschichte
28. 6. 1519, Karl V. vereinigt Deutsches Reich und habsburgisches Spanien
Deutsches Reich
Der spanische König Karl I. wird als Karl V. zum deutschen Kaiser gewählt. Bestechungsgelder von Seiten der Fugger und Welser verhelfen ihm zum Triumph über den französischen König Franz I., der ebenfalls große Bestechungssummen ausgegeben hat. Franz I. wollte die Wahl Karls u. a. verhindern, da er die Umklammerung von Spanien im Süden bis zum Deutschen Reich im Osten durch das Imperium des Habsburgers befürchtet.

Kontroverse Quantenrealität
Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...

Kleine Kannibalen im Kosmos
Ein Kugelsternhaufen ist Kronzeuge für die Gefräßigkeit von Zwerggalaxien: Sie wachsen, indem sie Artgenossen verschlingen. von THORSTEN DAMBECK Auf einer Reise gen Süden kann man auch am Himmel auf Unbekanntes stoßen. Denn dort steigen Gestirne über den Horizont, die von der Nordhalbkugel aus nicht sichtbar sind. So entdeckten...