Wahrig Herkunftswörterbuch
Bude
Häuschen, Zelt, Verschlag
♦
mhd.
buode; die Bezeichnung ist wahrscheinlich vordeutschen Ursprungs und geht vermutl. auf die Verbwurzel *boww–a– „bauen“ zurück; von gleicher Herkunft sind auch schwed.
bod „Laden, Geschäft“, altnord.
bud „Wohnung, Laden“ sowie außergermanisch litau.
bútas „Hütte, Haus“
Wissenschaft
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Mit Hightech stöbern Wissenschaftler Stadtviertel auf, die Hitze wie Schwämme tagsüber aufsaugen und nachts abstrahlen. Bekämpfen lassen sich diese Hitzeinseln oft mit erstaunlich einfachen Mitteln. von MARTIN ANGLER Hochsommer in Madrid: Während draußen 35 Grad Celsius Lufttemperatur herrschen, ziehen Händler im Inneren einer...

Wissenschaft
Die scheuen Giganten
Planeten ferner Sterne werden wahrscheinlich von riesigen Monden umkreist, die alle Trabanten im Sonnensystem weit in den Schatten stellen. von THORSTEN DAMBECK Entdeckungen sind das tägliche Geschäft der Astronomen. Größtenteils liegt das an immer leistungsfähigeren Instrumenten und ausgefeilteren Methoden, mit denen der Himmel...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Trickreiche Tropfen
Im Ring der Zeit
Der jüngste Neutronenstern
Wege aus der Abhängigkeit
Unterschätzte Intelligenz
Jupiters gewaltsame Jugend