Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zeder
Ze|derKieferngewächs mit Nadeln in Büscheln an Kurztrieben und weichem, duftendem Holz
(Atlas~)
[<
lat.
cedrus,
griech.
kedros,
urspr. „Wacholder“, dann „Zeder“, wohl zur idg.
Wurzel *ked–
„räuchern“, wegen der Verwendung als Räuchermittel]Wissenschaft
Die weiße Welt
Das Meereis in der Arktis schwindet. Wie wirkt sich die Veränderung auf das Leben im Eis und in der Tiefsee darunter aus? Und was bedeutet das für uns Menschen? Ein Essay der Meeresbiologin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Antje Boetius. Eine Landschaft nur aus Eis und Schnee ist etwas ganz Besonderes. Die meisten...
Wissenschaft
Komplexe Tätowierungen auf Mumien in Peru entdeckt
Tattoos sind ein uralter und bis heute beliebter Körperschmuck. In der präkolumbischen Chancay-Kultur in Südamerika hatten sie offenbar eine größere Bedeutung als bislang gedacht. Denn auf der Haut von rund 1 200 Jahre alten Mumien aus Peru haben Forschende feingliedrige Tätowierungen aus komplexen Mustern entdeckt. Die Tinte war...