Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zeder
Ze|derKieferngewächs mit Nadeln in Büscheln an Kurztrieben und weichem, duftendem Holz
(Atlas~)
[<
lat.
cedrus,
griech.
kedros,
urspr. „Wacholder“, dann „Zeder“, wohl zur idg.
Wurzel *ked–
„räuchern“, wegen der Verwendung als Räuchermittel]
Wissenschaft
Wenn die Marsluft vom Himmel fällt
Auf dem Roten Planeten schwankt die Ausdehnung der eisbedeckten Polkappen im Takt der Jahreszeiten. Die Wassereismassen sind ein Archiv für vergangene Klimazyklen. von THORSTEN DAMBECK Unter den acht Planeten im Sonnensystem gilt der Mars als besonders erdähnlich. Schon 1781 äußerte William Herschel die Vermutung, dass die im...

Wissenschaft
Unterschätzte Intelligenz
Studien zu Oktopussen und Krebsen zeigen: Auch wirbellose Tiere sind schlau – und empfindsam. von BETTINA WURCHE Im schlammigen Meeresboden gräbt ein Oktopus eine Kokosnussschale aus, klemmt sie sich unter die Arme und marschiert davon. Als er eine zweite Schale findet, setzt er sich hinein und zieht die andere als Dach über sich...