Gesundheit A-Z
Geburtseinleitung
künstliches Herbeiführen des Geburtsbeginnes bei Komplikationen, die das Kind gefährden könnten, z. B. einer Blutgruppenunverträglichkeit, Ausbleiben der Wehen 24 Stunden nach Blasensprung oder einer Übertragung des Kindes (Geburtstermin). Zur Geburtseinleitung werden Wehenmittel verabreicht, der Muttermund mechanisch gedehnt oder die Fruchtblase eröffnet.

Wissenschaft
Ein schlechtes Mikrofon lässt uns dümmer wirken
Wenn wir mit anderen Menschen sprechen, achten wir automatisch auf den Tonfall. In Videocalls beeinflusst zusätzlich die Qualität des Mikrofons, wie die Teilnehmenden den Sprecher wahrnehmen, wie Forschende in Online-Experimenten herausgefunden haben. Demnach wirken Menschen mit einem „blechern“ klingenden Mikrofon negativer auf...

Wissenschaft
Eine Fliege für die Forschung
Die Taufliege Drosophila melanogaster ist ein winziges Tier – mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Genetiker, Krebsforscher und Neurowissenschaftler untersuchen seit rund 120 Jahren an ihr, wie das Gehirn Verhalten steuert. Und sie hat noch nicht ausgedient. von TIM SCHRÖDER Wer Obst im Sommer offen herumstehen lässt, merkt...