Wahrig Herkunftswörterbuch
Globetrotter
Weltenbummler
♦
engl.
globetrotter in ders. Bed., aus globe (aus lat.
globus, → Globus) „Erdkugel“ und trotter „jmd., der ständig in Bewegung ist“, zu to trot „traben, sich schnell bewegen“, über altfrz.
trotter aus mhd.
trot(t)en „traben, trippeln“
Wissenschaft
Kontroverse Quantenrealität
Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...

Wissenschaft
Sanfte Supernova
Massereiche Sterne enden in einer Explosion, ihr Kern kollabiert zu einem Neutronenstern. Jetzt haben Astronomen eine Ausnahme von dieser Regel entdeckt.
Der Beitrag Sanfte Supernova erschien zuerst auf wissenschaft....