Gesundheit A-Z

Toxin

Gift
von Mikroorganismen, Tieren oder Pflanzen gebildete Substanz mit starker Giftwirkung vor allem auf den menschlichen Organismus; das Immunsystem bildet Antikörper gegen manche Toxine (Antitoxin). Bei den bakteriellen Toxinen unterscheidet man Exotoxine, die von den Erregern ausgeschieden werden und anschließend ihre Giftwirkung entfalten, und Endotoxine, die aus der äußeren Zellmembran gramnegativer Bakterien stammen und erst beim Zerfall der Bakterienzellen in größeren Mengen freigesetzt werden. Wird von einem Toxin die für die Giftwirkung verantwortliche (toxophore), chemische Gruppe entfernt, entsteht ein ungiftiges Toxoid. Auch Antidot, Intoxikation.
Satellitenbild von saisonaler Auenlandschaft mit historischen, in den Boden gegrabenen Fischwehren im untersuchten Naturschutzgebiet CTWS in Belize
Wissenschaft

Fischfang als Wegbereiter für die Maya?

In Mittelamerika lebten schon vor tausenden Jahren Jäger und Sammler. Offenbar waren diese Menschen auch versierte Fischer, wie ein neuer Fund nun nahelegt. In einem artenreichen Feuchtgebiet in Belize haben Anthropologen Überreste eines ausgedehnten Grabensystems entdeckt, das bereits vor rund 4000 Jahren dem Fischfang diente....

Wissenschaft

Geladene Aktivkohle könnte CO₂ einfangen

Weniger Freisetzung ist angesagt, doch im Kampf gegen den Klimawandel könnte auch eine aktive Beseitigung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre sinnvoll sein. Nun hat ein Forschungsteam eine Methode entwickelt, die eine praktikable Beseitigung von Kohlendioxid direkt aus der Luft ermöglichen könnte. Als wiederverwendbarer „...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon