Wahrig Herkunftswörterbuch

Bergamotte

1.
eine Zitrusfrucht, Pomeranze
2.
eine Birnensorte
aus
türk.
beg armudı „Herrenbirne“, da sie bes. groß und schmackhaft ist, zu
türk.
beg „Herr“, früher „Fürst“, und
türk.
armut „Birne“; die Bezeichnung entspricht den deutschen Zus. mit „Königs“ für eine bes. schöne Pflanze oder ein bes. prächtiges Tier; die Anlehnung an die Stadt Bergamo ist volksetymologisch
Das Meer ist voller Ressourcen: Wer hat ein Recht darauf, sie zu nutzen?
Wissenschaft

Wem gehört das Meer?

25 Jahre dauerte es, das internationale Seerecht auszuhandeln. Da die Regelungen jedoch nicht immer eindeutig sind, gibt es bis heute Gebietsstreitigkeiten. Von RAINER KURLEMANN Der globale Ozean ist kein rechtsfreier Raum, auch wenn die nächste Staatengrenze vielerorts etliche Hundert Seemeilen entfernt ist. Eine globale...

1_Mag._Wolke_ALMA_ann13020a.jpg
Wissenschaft

Kleine Kannibalen im Kosmos

Ein Kugelsternhaufen ist Kronzeuge für die Gefräßigkeit von Zwerggalaxien: Sie wachsen, indem sie Artgenossen verschlingen. von THORSTEN DAMBECK Auf einer Reise gen Süden kann man auch am Himmel auf Unbekanntes stoßen. Denn dort steigen Gestirne über den Horizont, die von der Nordhalbkugel aus nicht sichtbar sind. So entdeckten...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z