Lexikon

harntreibende Mittel

diuretische Mittel; Diuretika
Arzneimittel zur Anregung der Harnausscheidung. Manche Substanzen fördern nur die Wasserausscheidung, andere bewirken zusätzlich noch eine erhöhte Salzausscheidung. Sie unterscheiden sich außerdem hinsichtlich ihrer Wirkungsdauer sowie der Stärke ihrer Wirkung. Zu den harntreibenden Mitteln gehören verschiedene pflanzliche Stoffe wie Liebstöckel, Petersilien- und Hauhechelwurzel, Wacholderbeeren, Kaffee, Tee und Kakao sowie verschiedene synthetische Mittel. Sie dienen der Behandlung von Ödemen, Herzinsuffizienz und Bluthochdruck.
Liebstöckel
Gartenliebstöckel
Gartenliebstöckel, Levisticum officinale
Hitze, Abkühlung
Wissenschaft

Wie viel Hitze verträgt der Mensch?

Forschende untersuchen, was bei einem Hitzschlag im Körper passiert – und wie wir vorbeugen können. von MARTIN WILHELM ANGLER Kalifornien, im Juli 2019: Eine der größten Hitzewellen sucht die Bay Area heim. Auf einem Parkplatz in Palo Alto bricht eine alte Frau zusammen. Als die Sanitäter eintreffen, ist ihre Körpertemperatur auf...

Wissenschaft

Wirklich wahr?

Die Frage nach der Wahrheit ist ein Klassiker der Wissenschaftsphilosophie, und gerade in dieser Zeit besonders wichtig. von TOBIAS HÜRTER Es gibt eine merkwürdige Stelle in der Bibel, die man leicht überliest. Als Jesus im Amtssitz des römischen Statthalters Pontius Pilatus verhört wird und beteuert, er sei gekommen, um „für die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon