Lexikon
Wachọlder
[
Juniperusder
]Gattung der Nadelhölzer, mit rund 60 Arten, die über die ganze nördliche Hemisphäre, südlich bis Westindien und Malawi verbreitet sind. Kennzeichnend für die Gattung sind die fleischigen Beerenzapfen. In Deutschland heimisch: Sadebaum; Gewöhnlicher Wacholder (Machandelbaum, Kranewit, Juniperus communis), ein in Mooren, lichten Wäldern und auf Heiden vorkommender, 5–10 m hoher Strauch mit in dreizähligen Quirlen stehenden, spitzen Nadeln und schwarzen, blau bereiften, erst im 2. Jahr reifenden Beeren. Als Volksheilmittel findet das ätherisches Öl (Wacholderholzöl) enthaltende Holz Verwendung. Daneben ist es geschätzt für Drechsler-, Holzschnitzer- und Kunsttischlerarbeiten. – Im Mittelmeergebiet verbreitet sind: Zedernwacholder, Juniperus oxycedrus, und Zypressenwacholder, Juniperus phoenica. Wichtiger sind die nordamerikanischen Arten: Virginischer Sadebaum (Rote Zeder, Virginische Zeder, Bleistiftzeder, Juniperus virginiana) und Floridawacholder (Floridazeder, Juniperus bermudiana), deren Holz für die Bleistiftfabrikation benutzt wird. Geschätzt wird auch das ebenfalls angenehm aromatisch riechende Holz des Bergwacholders (Afrikanischer Sadebaum, Juniperus procera). Das aromatische Wacholderbeerenöl (Oleum juniperi) wirkt harntreibend und wird benutzt in der Spirituosenindustrie als Zusatz zu Wacholderbranntwein sowie zur Herstellung von Wacholderspiritus.
Wacholder
Gewöhnlicher Wacholder
Gewöhnlicher Wacholder, Juniperus communis
© Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh

Wissenschaft
Denisova-Fossil aus Taiwan identifiziert
Jahrelang gab ein fossiler Kieferknochen aus Taiwan der Wissenschaft Rätsel auf. Nun belegen Protein-Analysen, dass der kräftig gebaute Kiefer namens Penghu 1 von einem Denisova-Menschen stammt, einer vor 160.000 bis rund 50.000 lebenden frühmenschlichen Schwesterart der Neandertaler. Damit liefert die Studie einen direkten...

Wissenschaft
Depression: Frühe Behandlung kann Schlimmeres verhindern
Wer an einer Depression erkrankt ist, hat häufig einen langen, anstrengenden Weg zurück in die Gesundheit vor sich. Bisher finden Diagnose und Therapie zudem oft erst bei eindeutigen, schwereren Symptomen statt. Doch was wäre, wenn sich Depressionen schon weit früher „im Keim ersticken“ ließen? Eine Metastudie hat nun ergeben,...