Lexikon
Nadelhölzer
Nadelbäume; Koniferen; Coniferae; PinidaeUnterklasse der gabel- und nadelblätttrigen Nacktsamer, Bäume, selten Sträucher mit reichlicher Verzweigung in Lang- und Kurztrieben und schmaler Rinde, oft mit starker Borkenbildung. Blätter und Rinde haben Harzlücken, der Holzteil meist Harzkanäle; die Blätter sind einnervig und nadel- oder schuppenförmig. Die Blüten sind eingeschlechtige Zapfenblüten: die männlichen nackt mit vielen Staubbeuteln, die weiblichen mit schindelförmig gestellten Deckschuppen, die sich zu holzigen Zapfen entwickeln. Die Nadelhölzer sind über die ganze Erde verbreitet, besonders aber auf der Nordhalbkugel, wo sie in den gemäßigten bis kalten Zonen auch in Massenvegetation auftreten, wenn die Lebensbedingungen für Laubhölzer zu ungünstig sind. Wegen ihres schnellen Wachstums werden viele Arten (Fichte, Tanne, Lärche) forstlich genutzt oder wegen ihres stattlichen Wuchses (Mammutbaum, Araukarie, Douglastanne u. a.) in Parks angepflanzt. Zu ihnen gehören die rezenten Familien Kieferngewächse; Zypressengewächse, Steineibengewächse (Steineibe), Taxodiengewächse, Araukariengewächse (Araukarie) und Scheineibengewächse (Scheineibe). Forstlich wird auch die Ordnung der Eibengewächse (Eibe) zu den Nadelhölzern gerechnet.

Wissenschaft
Kein Ende für Öl und Gas
Der Abschied von fossilen Energieträgern ist beschlossen. Doch die Abhängigkeit ist groß, und aktuell stehen die Zeichen eher auf Ausbau. Von TIM SCHRÖDER „Goliat“ ist wirklich riesig. Mit ihren 112 Metern Breite und 75 Metern Hö he ist die schwimmende Ölplattform so groß wie der Kühlturm eines Kraftwerks. Doch nicht die schiere...

Wissenschaft
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Erstmals ist es Forschern gelungen, den begehrten Weißen Trüffel außerhalb seines natürlichen Verbreitungsgebiets zu kultivieren. von ROMAN GOERGEN Claude Murat erinnert sich an einen Tag im September 2020: „Ich war zu Besuch auf einer Trüffelplantage in Nouvelle-Aquitaine. Wir folgten einem Trüffelspürhund, einem Lagotto...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Ring der Zeit
Heute Übeltäter, morgen Held
Lunarer Begleitservice
Igitt!
Romantische Welt
Winzlinge am Werk