Lexikon
Nadelhölzer
Nadelbäume; Koniferen; Coniferae; PinidaeUnterklasse der gabel- und nadelblätttrigen Nacktsamer, Bäume, selten Sträucher mit reichlicher Verzweigung in Lang- und Kurztrieben und schmaler Rinde, oft mit starker Borkenbildung. Blätter und Rinde haben Harzlücken, der Holzteil meist Harzkanäle; die Blätter sind einnervig und nadel- oder schuppenförmig. Die Blüten sind eingeschlechtige Zapfenblüten: die männlichen nackt mit vielen Staubbeuteln, die weiblichen mit schindelförmig gestellten Deckschuppen, die sich zu holzigen Zapfen entwickeln. Die Nadelhölzer sind über die ganze Erde verbreitet, besonders aber auf der Nordhalbkugel, wo sie in den gemäßigten bis kalten Zonen auch in Massenvegetation auftreten, wenn die Lebensbedingungen für Laubhölzer zu ungünstig sind. Wegen ihres schnellen Wachstums werden viele Arten (Fichte, Tanne, Lärche) forstlich genutzt oder wegen ihres stattlichen Wuchses (Mammutbaum, Araukarie, Douglastanne u. a.) in Parks angepflanzt. Zu ihnen gehören die rezenten Familien Kieferngewächse; Zypressengewächse, Steineibengewächse (Steineibe), Taxodiengewächse, Araukariengewächse (Araukarie) und Scheineibengewächse (Scheineibe). Forstlich wird auch die Ordnung der Eibengewächse (Eibe) zu den Nadelhölzern gerechnet.
Nadelhölzer
Nadelhölzer
© wissenmedia
Eibe
Gewöhnliche Eibe
Gewöhnliche Eibe, Taxus baccata
© Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh

Wissenschaft
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Quantenkryptographie soll die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten. Nachdem China vorgelegt hat, treiben nun Deutschland und die Europäische Union die Entwicklung der Quantentelekommunikation voran. von DIRK EIDEMÜLLER Immer öfter finden schwere Hackerangriffe statt. Behörden, Unternehmen, Krankenhäuser und große...

Wissenschaft
Atemtrakt unterstützt Gleitflug bei Vögeln
Wenn Vögel durch die Luft gleiten, halten sie ihre Flügel teils über viele Stunden ausgebreitet. Eine spezielle Struktur ihres Atemtrakts hilft ihnen dabei, die erforderliche Muskelkraft zu reduzieren. Zwei luftgefüllte Säcke ziehen sich dafür bis zwischen die Flügelmuskeln und stabilisieren die ausgebreitete Haltung der Flügel....