Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zapfen
Zạp|fen 1.
〈bes. bei Nadelhölzern〉
verholzter, länglich–runder Blüten– und Fruchtstand mit dünnen Deckschuppen
(Kiefern~, Tannen~)
2.
längliches Verbindungsstück, das in die Aussparung eines anderen Teils eingreift
(Hebel~, Sperr~); einen Z. ins Fass schlagen
3.
längliches, spitzes Gebilde
(Eis~)
4.
zapfenförmiger, dem Farbensehen dienender Teil der Netzhaut