Lexikon
Tanne
AbiesGattung der Kieferngewächse mit rund 40 Arten. Bäume mit in 2 Reihen gescheitelten, stumpfen oder an der Spitze ausgerandeten Nadeln. Zapfen aufrecht mit einzelnen von der Achse abfallenden Schuppen. Wichtige Arten: Weißtanne (Edeltanne, Silbertanne, Abies alba), bis 65 m hoher Baum von pyramidenförmigem Wuchs. Nadeln unterwärts mit 2 weißen Wachsstreifen. Verbreitung in den Gebirgen des mittleren und südlichen Europa. Das gleichmäßige, weiße, harzfreie Holz ist als Bau- und Werkholz geschätzt, daneben als Spalt- und Schnittholz. Aus der Rinde wird Terpentin gewonnen. Von der Edeltanne gibt es einige auffallende Varietäten, z. B. Hängetanne, Schlangentanne, Pyramidentanne und Zwergtanne. Aus dem westlichen Kaukasus stammt die Kaukasische oder Nordmannstanne, Abies nordmanniana, aus Südspanien die Spanische Tanne oder Pinsapotanne, Abies pinsapo; aus dem westlichen Nordamerika kommen: die Riesentanne, Abies grandis, die Prachttanne, Abies magnifica, die Purpurtanne, Abies amabilis, die Westliche Balsamtanne, Abies subalpina, u. a. Sie sind größtenteils bei uns als Zierbäume eingebürgert. Andere Tanne genannte Bäume gehören anderen Familien oder Gattungen an, z. B. Schmucktanne (Araukarie), Schierlingstanne (Tsuga), Douglastanne (Douglasie).
Tanne
Tanne
© wissenmedia/Rita Reiser
Tanne
Tanne
Tannenzapfen
© wissenmedia/Rita Reiser

Wissenschaft
Diagnose aus der Ferne
Dermatologen sind Vorreiter der Telemedizin – und werden dabei künftig von Künstlicher Intelligenz unterstützt. von FRANK FRICK Hautärzte sind bei der Telemedizin führend: Laut der Analyse des US-amerikanischen Marktforschungsinstituts Goldstein Market Intelligence aus dem letzten Jahr entfallen weltweit rund 30 Prozent aller...

Wissenschaft
Das reale Leben im digitalen Riff
Korallenriffe und andere Ökosysteme der Ozeane sind zunehmend bedroht, vor allem durch Klimawandel und Überfischung. Hilfe verspricht nun eine Technik aus der Industrie: digitale Zwillinge. Damit lassen sich Szenarien für Anpassungs- und Schutzmaßnahmen durchspielen und vorab im virtuellen Raum optimieren. von ULRICH EBERL Wer...