Lexikon
Mạmmutbaum
Sequoiadendronzur Familie der Taxodiengewächse gehörende Gattung der Nadelhölzer. Der Riesenmammutbaum, Sequoia gigantea, wächst am westlichen, kalifornischen Abhang der Sierra Nevada zwischen 1500 und 2000 m; er erreicht eine Stammhöhe von über 100 m und einen Stammdurchmesser von 12 m. Das Alter dieser Bäume liegt meist bei 1500 Jahren; es werden aber auch 3500–3800 Jahre erreicht. An Größe wenig nachstehend ist der Küstenmammutbaum oder Redwood. Früher in Europa wachsende Mammutbäume sind Bestandteile der Braunkohlenflöze.

Wissenschaft
Verheizt!
Heizen mit Holz statt mit Öl gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen nicht nur für schmutzige Luft, sondern führen zu steigenden Treibhausgas-Emissionen. von GÜVEN PURTUL Das erste von Menschenhand entfachte Feuer war ein Meilenstein der Zivilisation. Über 30.000 Jahre später...

Wissenschaft
Züge der Zukunft
Die Bahn soll künftig klimaneutral unterwegs sein. Doch das verhindern in Deutschland bislang große Lücken bei der Elektrifizierung. Neue Antriebe und innovative Speichertechniken können helfen. von HARTMUT NETZ Seit vor über 120 Jahren die preußische Militär-Eisenbahn von Berlin-Marienfelde bis Jüterbog auf 33 Kilometer Länge...