Wahrig Herkunftswörterbuch
Los
Schicksal
♦
mhd.
loz, ahd.
(h)loz; aus germ.
*hlauti– „Losung, Schicksal“, zu *hleut–a– „losen, zuteil werden“; das Losen war in germanischer Zeit eine Methode, nach der Zukunft und seinem Schicksal zu fragen, später wurde es dann zur Methode, eine vom Menschen unabhängige und zufällige Lösung zu erzielen, vgl. auch → Lotto; außergermanisch lassen sich keine sicheren Entsprechungen nachweisen; zur alten Bedeutung „Schicksal, Wahrsagung“ stellt sich die Bildung Losung
„Erkennungswort“, das seit dem 15. Jh. im heutigen Verständnis gebräuchlich ist; die Ableitungen verlosen
und auslosen
„per Zufallsmethode etwas oder jemanden bestimmen“ beziehen sich auf den erwähnten germanischen Brauch, eine Lösung zu erzielen
Wissenschaft
Auf der Suche nach Lebensspuren
Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...

Wissenschaft
Asteroid Ryugu: Doch nicht so weit gereist?
Er galt bisher als ein exotischer Einwanderer aus dem Randbereich unseres Sonnensystems. Doch nun stellen neue Untersuchungsergebnisse von Probematerial des Asteroiden Ryugu die bisherigen Vorstellungen seiner Entstehungsgeschichte sowie die seiner Verwandtschaft infrage. Die unterschiedlich kohlenstoffreichen Asteroiden sind...