Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Nadel

Na|del
f.
1.
spitzes, stäbchenförmiges Werkzeug (zum Stechen, Nähen, Stricken und Befestigen)
(Steck~, Näh~, Häkel~, Strick~, Hut~); eine N. einfädeln; an der N. hängen
ugs.
rauschgiftsüchtig sein;
wie auf ~n sitzen
in peinlicher Ungeduld sein
2.
schmale Brosche
(Brillant~); eine N. an der Bluse; sich eine N. anstecken
3.
schmaler, einer Nadel
(1)
ähnlicher Teil eines Gerätes
(Kompass~)
4.
sehr schmales, spitzes Gebilde
(Fels~)
5.
Blatt der Nadelhölzer
[→
nähen
]
Wissenschaft

»Ein wichtiger Punkt ist das Tempo bei der Fahrzeugentwicklung«

Chinesische Automobilhersteller scheinen ihre Konkurrenten aus westlichen Ländern mehr und mehr abzuhängen. Stefan Bratzel erläutert, was dahintersteckt und wie hiesige Unternehmen dagegenhalten können. Das Gespräch führte Heike Stüvel China dominiert den Elektroauto-Markt. Was sind die Gründe, Herr Professor Bratzel? Der Erfolg...

Kleinkind
Wissenschaft

Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich

Kleinkinder können bereits unterscheiden, ob ein Ereignis unmöglich oder nur sehr unwahrscheinlich ist. Das zeigt eine Studie anhand eines Experiments. Dabei durften Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren ein Spielzeug aus einem Kaugummi-Automaten ziehen. Manche Kinder erhielten jedoch ein Spielzeug, dass sich offensichtlich...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch