Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nadel
Na|del 1.
spitzes, stäbchenförmiges Werkzeug (zum Stechen, Nähen, Stricken und Befestigen)
(Steck~, Näh~, Häkel~, Strick~, Hut~); eine N. einfädeln; an der N. hängen
〈ugs.〉
rauschgiftsüchtig sein;
wie auf ~n sitzen
in peinlicher Ungeduld sein
2.
schmale Brosche
(Brillant~); eine N. an der Bluse; sich eine N. anstecken
3.
schmaler, einer Nadel
(1)
ähnlicher Teil eines Gerätes(Kompass~)
4.
sehr schmales, spitzes Gebilde
(Fels~)
5.
Blatt der Nadelhölzer
[→
nähen
]
Wissenschaft
Mangelware sauberes Wasser
Der weltweit wichtigste Rohstoff Wasser benötigt auch hierzulande Schutz. Wissenschaft und Politik sind gefragt, den Eintrag von Mikroplastik zu verhindern.
Der Beitrag Mangelware sauberes Wasser erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Künstliche Pause für menschliche Embryos
Viele Tierarten können die Entwicklung ihrer Embryos verzögern, damit der Nachwuchs zur gewünschten Zeit geboren wird. Eine Studie zeigt nun, dass diese Fähigkeit auch bei uns Menschen grundlegend vorhanden ist und aktiviert werden kann. An einem Blastozystenmodell aus menschlichen Stammzellen gelang es dem Forschungsteam, die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Kraft der Wellen
Die neuen Softies
Dünger aus der Luft
Wie sich Städte gegen Hitze rüsten
Superkleber aus Schleim und Muschelproteinen
Ein Molekül voll Hoffnung