Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nadel
Na|del 1.
spitzes, stäbchenförmiges Werkzeug (zum Stechen, Nähen, Stricken und Befestigen)
(Steck~, Näh~, Häkel~, Strick~, Hut~); eine N. einfädeln; an der N. hängen
〈ugs.〉
rauschgiftsüchtig sein;
wie auf ~n sitzen
in peinlicher Ungeduld sein
2.
schmale Brosche
(Brillant~); eine N. an der Bluse; sich eine N. anstecken
3.
schmaler, einer Nadel
(1)
ähnlicher Teil eines Gerätes(Kompass~)
4.
sehr schmales, spitzes Gebilde
(Fels~)
5.
Blatt der Nadelhölzer
[→
nähen
]
Wissenschaft
DNA statt DVD
Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...

Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auf zu neuen Ufern
Weltrettung mit Müllrakete
Rätsel des Sonnenzyklus gelöst
Ein neues Meer im Sonnensystem
Skurrile Regelfälle
Schnell wie das Licht