Lexikon
Eibe
TaxusGattung der Eibengewächse, über die gesamte nördliche gemäßigte Zone verteilte immergrüne Nadelhölzer. Die Gewöhnliche Eibe, Taxus baccata, meistens als Unterholz in Wäldern, kann sehr alt werden (3000 Jahre). Die Samen sind von einem roten, fleischigen Samenmantel, dem Arillus, umhüllt. Mit Ausnahme dieser Samenmäntel enthält der ganze Baum Alkaloide und ein Glykosid, die die Giftigkeit der Eibe bedingen.
Eibe
Gewöhnliche Eibe
Gewöhnliche Eibe, Taxus baccata
© Sertürner Arzneimittel GmbH, Gütersloh

Wissenschaft
Zum Himmel stinken
Im Himmel gibt’s kein Bier, drum trinken wir es hier.“ Wenn man dem Schriftsteller Ernst Neubach glauben möchte – und es gibt keinen Grund, seine Auskünfte stärker in Zweifel zu ziehen als andere Berichte über den sogenannten Himmel –, so sind dort weder Pils noch Weißbier vorrätig. Weshalb ihr Konsum auf einem Planeten am Rande...

Wissenschaft
»Der Klimawandel gefährdet unsere eigene Existenz«
Schadstoffe in der Luft machen anfälliger für Allergien. Wer das Klima schützt, tut auch Gutes für die eigene Gesundheit. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Prof. Traidl-Hoffmann, macht uns der Klimawandel krank? Ja, und zwar von Kopf bis Fuß. Der Klimawandel betrifft die mentale Gesundheit sowie Herz, Lunge und...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ruhe im Ohr!
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Kreisverkehr
Jupiters gewaltsame Jugend
Weniger Totgeburten in Europa, aber mehr in Deutschland
News der Woche 09.08.2024