Daten der Weltgeschichte
6. 4. 1992
Balkan
Die EG erkennt die im März proklamierte Souveränität Bosnien-Herzegowinas an. Damit weitet sich der Bürgerkrieg im ehemaligen Jugoslawien in die Republik aus. Am 7. 4. rufen die Serben die „Serbische Republik Bosnien-Herzegowina“ aus, die nach ihrem Willen mit dem aus Serbien und Montenegro bestehenden, völkerrechtlich nicht anerkannten Rest-Jugoslawien vereint werden soll. Anfang April brechen in allen Landesteilen Kämpfe zwischen Serben, Kroaten und Moslems aus. Im Juni dehnt die UNO das Mandat für die Friedenstruppen auf Bosnien-Herzegowina aus. Die Serben bringen etwa 70% des Staatsgebiets unter ihre Kontrolle, darunter auch die Hauptstadt Sarajevo, die eingekesselt und beschossen wird.

Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen
In der Frühzeit des Kosmos waren die ersten Galaxien von intensiver Sternbildung geprägt. Jetzt haben Astronomen in einer solchen fernen Galaxie mithilfe des James-Webb-Teleskops fünf junge Sternhaufen entdeckt. Diese extrem dichten, sternreichen Ansammlungen existierten schon 460 Millionen Jahre nach dem Urknall und sind damit...

Aufschlussreiche Marker
Biomarker neuen Typs ermöglichen es, Alzheimer im Blut zu erkennen und Depressionen anhand des Hirnstroms aufzuspüren. Zudem lassen sich damit Krebs sowie Erkrankungen von Nerven, Herz und Kreislauf immer häufiger individualisiert behandeln. von CHRISTIAN JUNG Ein häufiges Phänomen: Mehrere Patienten haben dieselbe Diagnose,...