Lexikon
Lärche
LarixLärche
Lärche
Lärchenzweig
© wissenmedia/Rita Reiser
Gattung Laub abwerfender Nadelhölzer der nördlichen Halbkugel. Auf Langtrieben sitzen büschelige Kurztriebe. Für Europa ist nur die Gewöhnliche Lärche, Larix decidua, wichtig. Der bis 40 m hohe Baum wächst in 2 Rassen in den Alpen und Karpaten wild, liefert harzreiches Holz und Terpentin. Früher wurde das Lärchenmanna (Manna von Briançon, Laxierzucker), ein zuckerartiger Stoff, der in südlichen Gegenden von den Nadeln ausgeschwitzt wird, arzneilich gebraucht. Weitere Lärchenarten sind in Asien (Sibirische Lärche, Larix sibirica; Japanische Lärche, Larix leptolepis, in Europa häufig als Forstbaum) und Amerika (Larix americana) heimisch.

Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...

Wissenschaft
Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag
Bewegung ist gut für Körper und Geist. Da die positive Wirkung jedoch nicht lange anhält, müssen wir regelmäßig Sport treiben, um uns fit zu halten, so die gängige Annahme. Doch zumindest der Boost-Effekt, den Bewegung auf unser Gehirn und Gedächtnis hat, hält länger an als gedacht: rund 24 Stunden, wie eine neue Studie zeigt....