Lexikon

Alpinsmus

Alpinistik
die bergsteigerischen Unternehmungen in den Alpen und anderen Hochgebirgen; bildete sich Ende des 18. Jahrhunderts im Rahmen der geographischen Erforschung der Erde nach der Ersteigung des Mont Blanc (1786 durch M.-G. Paccard) heraus. Vorher wurden Berge meist nur aus religiösen Gründen bestiegen. Im Früh-Alpinismus (ca. 17861857) erfolgte die Erstbesteigung folgender Gipfel: Großglockner (1800), Ortler (1804), Jungfrau (1811), Monte Rosa (1819), Zugspitze (1820), Matterhorn (1865); einheimische Jäger, Hirten und Kristallsucher verdingten sich dabei als Bergführer. Ab 1857 organisierten sich die Bergsteiger in Vereinen und Verbänden. Während der klassischen Alpinismus-Periode (18571900) traten sportliche Interessen bei der Ersteigung von Bergen in den Vordergrund; 1870 waren alle bedeutenden Gipfel der Alpen erstiegen. Die Alpinisten wandten sich nun der Lösung schwieriger Probleme (steile Wände, Gratüberschreitungen, Winterbesteigungen u. Ä.) zu. Der moderne Alpinismus (1. Hälfte des 20. Jahrhunderts) erfasste durch das Wirken der Alpenvereine breitere Bevölkerungsschichten; beim Extremklettern erfolgte der systematische Einsatz künstlicher Hilfsmittel im Fels und Eis; Lösung sog. „letzter Probleme“ (z. B. Eiger-Nordwand, 1938). Im zeitgenössischen Alpinismus (seit 1960) wurde zunächst der Einsatz technischer Kletterhilfen (z. B. Bohrhaken) verstärkt; später Rückbesinnung auf das Freiklettern; 1978 überschritt das bergsteigerische Können die obere Grenze der 1947 eingeführten sechsteiligen Schwierigkeitsskala.
Alpinismus: Erstbesteigungen
Alpinismus: Erstbesteigungen
NameLandHöhe (m)Jahrbestiegen durch
AconcaguaArgentinien69601897M. Zurbriggen (Schweiz)
Annapurna INepal80781950M. Herzog und L. Lachenal (Frankreich)
Batura IKaschmir77851976H. Bleicher (Deutschland) und H. Oberhofer
Broad PeakKaschmir80471957H. Buhl (Österreich) u. a.
ChimborazoEcuador63101880E. Whymper (Großbritannien)
CitlaltépetlMexiko57001851A. Doignon (Frankreich)
CotopaxiEcuador58971872W. Reiss (Deutschland)
DhaulagiriNepal81671960K. Diemberger (Schweiz) u. a.
Dhaulagiri IIINepal77151971K. und H. Schreckenbach u. a.
EigerSchweiz39701858C. Barrington (Großbritannien) u. a.
ElbrusRussland56421874F. Gardiner u. a. (Großbritannien)
Everest,MountNepal/China88461953E. Hillary (Neuseeland) und S. Tenzing Norgay (Nepal)
KanchenjungaNepal/Sikkim85861955G. Band und J. Brown (Großbritannien)
Gasherbrum IIKaschmir80351956F. Moravec, S. Larch (Österreich) u. a.
Godwin Austin (K 2)Kaschmir86111954A. Compagnoni und L. Lacedelli (Italien)
GroßglocknerÖsterreich37971800Horasch (Österreich) u. a.
JungfrauSchweiz41581811H. und J. R. Meyer (Schweiz) u. a.
KamerunbergKamerun40951861G. Mann (Deutschland) und R. F. Burton (Großbritannien)
KilimandscharoTansania58951889H. Meyer (Deutschland) und L. Purtscheller (Österreich)
LhotseNepal/China85161956F. Luchsinger und E. Reiß (Schweiz)
Logan, MountKanada59511925nordamerikanische Bergsteiger
MakaluNepal84751955J. Couzy (Frankreich) u. a.
MalubitingKaschmir73501971österreichische Bergsteiger
ManasluNepal81631956T. Imanishi (Japan) u. a.
MatterhornSchweiz/Italien44781865E. Whymper (Großbritannien) u. a.
McKinley, MountAlaska61981913H. Stuck (USA) u. a.
Mont BlancFrankreich48071786J. Balmat und M. Paccard (Frankreich)
Nanga ParbatKaschmir81261953H. Buhl (Österreich)
SomoniTadschikistan74951933N. P. Gorbunow und J. M. Abalakow (Sowjetunion)
XixabangmaChina (Tibet)80131964H. Ching u. a. (China)
ZugspitzeDeutschland29621820K. Naus (Deutschland) u. a.
Die Erschließung außereuropäischer Hochgebirge hatte folgende Höhepunkte: 1921 erste Mount-Everest-Expedition, 1950 erster Achttausender erstiegen (Annapurna/Nepal), 1953 Erstbesteigung des höchsten Gipfels der Erde, des Mount Everest (8846 m, nach anderen Angaben 8850 m) durch den Neuseeländer E. Hillary und Sherpa Tenzing, 1978 Besteigung dieses Gipfels ohne Sauerstoffgerät durch R. Messner und P. Habeler. Bis 1960 waren alle Achttausender der Erde bestiegen. Bergsteigen.
Image
Himalaya: Erstbesteigung
Tenzing Norgay auf dem Mount Everest
Tenzing Norgay bestieg 1953 gemeinsam mit Edmund Hillary den Mount Everest.
Weizen, Roggen
Wissenschaft

Weizen trotzt Trockenheit

Weltweit suchen Pflanzenzüchter und Landwirte nach neuen, robusteren Sorten, die trotz längerer Dürrephasen stabile Erträge gewährleisten.

Der Beitrag Weizen trotzt Trockenheit erschien zuerst auf ...

Drohne, Steuerung, fliegen
Wissenschaft

Drohnen für Profis

Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache