Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konifere
Ko|ni|fe|re →
Nadelhölzer
[<
lat.
conifer
„Zapfen tragend“, < conus
„Kegel, Zapfen“ und fero
„ich trage“, zu ferre
„tragen“]
Wissenschaft
Schädlingsbekämpfung nach natürlichem Vorbild
Angesichts des steigenden Nahrungsbedarfs der wachsenden Weltbevölkerung kommen in der Landwirtschaft weltweit mehr und mehr chemische Pestizide zum Einsatz. Doch viele Pflanzenschädlinge werden mit der Zeit gegen die gängigen Mittel resistent. Forschende haben nun eine Alternative entwickelt, die sich an einem natürlichen...

Wissenschaft
Eine für alle
Ameisen und Menschen leben in großen Gemeinschaften. Doch während wir unser Glück in verschiedenen Lebensformen suchen, folgen alle Ameisen dieser Welt einem altruistischen Verhalten als Leitmotiv. Das Kollektiv steht über allem. von PHOEBE KOPPENDORFER Sie riechen den Alarm. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das olfaktorische...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Was das größte Artensterben aller Zeiten über unsere Zukunft verrät
Morgendlicher Kaffee könnte Herzgesundheit fördern
Flüssigkeiten gefrieren später als gedacht
Heureka auf Helgoland
Wie Kohlenstoff Metall-Katalysatoren auf Trab bringt
Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten