Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kolophonium
Ko|lo|pho|ni|um 〈〉
n.
, –s
, nur Sg.
ein Harzprodukt (für Lacke, Kitte, Leime und zum Bestreichen des Geigenbogens)
[im Altertum in der
griech.
Stadt Kolophon
in Kleinasien aus Koniferen gewonnen]
Wissenschaft
War das der Klimawandel?
Die Attributionsforschung berechnet den Beitrag des Klimawandels zu aktuellen Extremwetterereignissen. Die Forschung ist populär – und wird in Fachkreisen kontrovers diskutiert. von IRIS PROFF Im Juli 2021 rückte die Flutkatastrophe im Ahrtal das Klima schlagartig ins öffentliche Bewusstsein. Bilder von verwüsteten Dörfern gingen...

Wissenschaft
Rettungsanker fürs Herz
Telemedizin wird in diesem Jahr zu einer Kassenleistung: Herzkranke können sich dann digital überwachen lassen. von Susanne Donner Dieter Thurm erinnert sich gut an das Jahr 2016, als er für zwölf Monate medizinisch fernüberwacht wurde. „Ich habe mich viel sicherer gefühlt“, sagt der heute 69-jährige Rentner, der mit seiner Frau...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein Molekül voll Hoffnung
Klimawandel im Rückspiegel
Elefant nutzt Wasserschlauch als raffinierten Duschkopf
Kosmische Kollision
Ruhe im Ohr!
Als die Tage kürzer waren