Wahrig Fremdwörterlexikon
Kolophonium
Ko|lo|pho|ni|um〈n.; –s; unz.〉
[nach der grch. Stadt Kolophon in Kleinasien]hellgelbes bis schwarzes Balsamharz, das beim Erhitzen von Kiefernharzen entsteht u. für Lacke, Kitte, Bodenbeläge, Kunstharze, zum Leimen von Schreibpapier u. zum Bestreichen des Violinbogens verwendet wird
→ Kolophonium
Das aus dem Griechischen stammende Wort Kolophonium darf nur mit ph geschrieben werden – im Gegensatz zu den Schreibvarianten mit fon wie z. B. Mikrofon –, da es nach der griechischen Stadt Kolophon benannt ist. Ebenso: Kolophon.

Wissenschaft
Eldorado am Polarkreis
Am Rand der Arktis werden Erdöl und Erdgas gefördert. Nun ermöglicht es der Klimawandel, auch bislang unzugängliche Lagerstätten zu erschließen.
Der Beitrag Eldorado am Polarkreis erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Fischfang als Wegbereiter für die Maya?
In Mittelamerika lebten schon vor tausenden Jahren Jäger und Sammler. Offenbar waren diese Menschen auch versierte Fischer, wie ein neuer Fund nun nahelegt. In einem artenreichen Feuchtgebiet in Belize haben Anthropologen Überreste eines ausgedehnten Grabensystems entdeckt, das bereits vor rund 4000 Jahren dem Fischfang diente....