Wahrig Fremdwörterlexikon
Kolophonium
Ko|lo|pho|ni|um〈n.; –s; unz.〉
[nach der grch. Stadt Kolophon in Kleinasien]hellgelbes bis schwarzes Balsamharz, das beim Erhitzen von Kiefernharzen entsteht u. für Lacke, Kitte, Bodenbeläge, Kunstharze, zum Leimen von Schreibpapier u. zum Bestreichen des Violinbogens verwendet wird
→ Kolophonium
Das aus dem Griechischen stammende Wort Kolophonium darf nur mit ph geschrieben werden – im Gegensatz zu den Schreibvarianten mit fon wie z. B. Mikrofon –, da es nach der griechischen Stadt Kolophon benannt ist. Ebenso: Kolophon.
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gefälschte Abgaswerte
Die Entdeckung der Langsamkeit
Wie die Städte leiser werden
Am Rand der Raumzeit
Herzenssache
Ein buntes Plastik-Meer