Gesundheit A-Z
Strahlenresistenz
relative Widerstandsfähigkeit eines Gewebes oder Tumors gegenüber ionisierender Strahlung. Relativ strahlenresistente Gewebe (z. B. Knochen) vertragen höhere Strahlendosen als strahlenempfindliche Gewebe (z. B. Knochenmark, Keimdrüsen).

Wissenschaft
Wie Walnussbäume ihr Geschlecht wechseln
Um eine Selbstbefruchtung zu vermeiden, haben Walnussbäume einen Trick entwickelt: Innerhalb einer Saison bringen sie zunächst Blüten des einen Geschlechts hervor und danach Blüten des anderen. Welches Geschlecht zuerst kommt, unterscheidet sich von Baum zu Baum. Nun haben Biologen die genetischen Grundlagen für diesen...

Wissenschaft
Weltraumgestützte Solarenergie: Eine gute Idee?
Solarenergie ist eine tolle Sache – wenn da nicht die lästigen Wolken wären. Und die Nächte. Wie wäre es also, wenn man die Solarpaneele nicht auf der Erde, sondern im sonnigen Weltraum installieren würde und die Energie von dort aus zur Erde schickt? Man könnte riesige Solarkraftwerke in einer geostationären Umlaufbahn 36.000...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die DNA als zweite Geige
Power für die Pumpe
Die Geschichte unserer zweiten Haut
Wie sich Menschenmassen bewegen
Der digitale Steuermann
Pastillen und Pulver