Lexikon

Pfeffer

[sanskritisch, lateinisch]
Piper
Gattung der Pfeffergewächse mit rund 700 Arten. Alle Pfefferarten haben Ölzellen, die mehr oder weniger aromatisch und scharf schmeckende Stoffe enthalten (59% Piperin). Die größte wirtschaftliche Bedeutung hat der Betelpfeffer, Piper betle. Der Schwarze Pfeffer, Piper nigrum, ist das wichtigste Handelsgewürz; er wird vor allem in Vorderindien, auf Sumatra sowie auf der Malaiischen Halbinsel kultiviert. Als Schwarzer Pfeffer des Handels werden die vollständigen, unreif geernteten Früchte von Piper nigrum bezeichnet, während Weißer Pfeffer die geschälten, reifen Früchte derselben Pflanze sind. Geringere Bedeutung hat der Kubebenpfeffer, Piper cubebae; er wird vor allem als harntreibendes Mittel und gegen Bronchitis verwendet. Der Lange Pfeffer, Piper longum und Piper officinarum, spielte im Mittelalter eine große Rolle im Handelsverkehr, wird aber heute nur noch wenig angebaut. Der Kawa-, Rausch- oder Awapfeffer, Piper methysticum, ist eine strauchartige Pflanze, von der nur die Wurzeln benutzt werden. Die Südsee-Insulaner bereiten daraus ein Getränk. Roter Pfeffer: Cayennepfeffer.
Käferschnecken
Wissenschaft

Ultraharte Weichtier-Zähne

Sie sind härter als Stahl, widerstandsfähig gegen Abnutzung und wachsen alle paar Tage nach: Diese Eigenschaften machen die Zähne der Käferschnecke nicht nur für die Biologie, sondern auch für die Materialforschung interessant. Eine Studie hat nun aufgedeckt, wie die Meeresweichtiere ihre Zähne mit Hilfe spezialisierter Proteine...

Endometriose
Wissenschaft

Regel-mäßig Schmerzen

Millionen Frauen leiden unter Endometriose. Forschung soll helfen, die Unterleibserkrankung besser verstehen und behandeln zu können. von SIGRID MÄRZ Endometriose ist eine tückische Krankheit. Monat für Monat leiden Betroffene während ihrer Regelblutung – und einige sogar zwischen den Blutungen – unter quälenden, bisweilen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon