Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Hase

Ha|se
m.
1.
kleines Säugetier mit großen Ohren und längeren Hinter als Vorderbeinen
(Schnee~, Stall~)
2.
in der Kultursteppe vorkommender typischer Vertreter dieser Gruppe;
Syn.
verdeutlichend
Feldhase;
mein Name ist H.
ich weiß von nichts
ugs.
;
da liegt der H. im Pfeffer
hier ist der Kern des Problems;
viele Hunde sind des ~n Tod
viele Verfolger bringen jmdn. zur Strecke;
ein alter H.
ugs.
ein erfahrener, kenntnisreicher Mensch;
falscher H.
ugs.
Hackbraten;
ein heuriger H.
unerfahrener Mensch,
eigtl.
ein H., der noch keine Jagdsaison erlebt hat;
er weiß, wie der H. läuft
ugs.
er weiß, wie es funktioniert
Wissenschaft

»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«

Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...

Wissenschaft

Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur

Das Markenzeichen des blauen Planeten im Visier: Eine Studie beleuchtet, wie die Himmelskörper entstanden sein könnten, die der jungen Erde einen beträchtlichen Teil ihres Wassers geliefert haben. Aus Modellen auf der Basis von Merkmalen bestimmter Meteorite geht hervor, dass verzögert entstandene Planetesimale das Reservoir für...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon