Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Hase

Ha|se
m.
1.
kleines Säugetier mit großen Ohren und längeren Hinter als Vorderbeinen
(Schnee~, Stall~)
2.
in der Kultursteppe vorkommender typischer Vertreter dieser Gruppe;
Syn.
verdeutlichend
Feldhase;
mein Name ist H.
ich weiß von nichts
ugs.
;
da liegt der H. im Pfeffer
hier ist der Kern des Problems;
viele Hunde sind des ~n Tod
viele Verfolger bringen jmdn. zur Strecke;
ein alter H.
ugs.
ein erfahrener, kenntnisreicher Mensch;
falscher H.
ugs.
Hackbraten;
ein heuriger H.
unerfahrener Mensch,
eigtl.
ein H., der noch keine Jagdsaison erlebt hat;
er weiß, wie der H. läuft
ugs.
er weiß, wie es funktioniert
Juptier, Sonnensystem, Meteoriten
Wissenschaft

Die große Lücke

Meteoriten sind Archive der Vergangenheit. Neue Untersuchungen an ihnen legen nahe: Die Entstehung des Riesenplaneten Jupiter sorgte für die Trennung des Sonnensystems in einen inneren und einen äußeren Bezirk. von THOMAS BÜHRKE Im Dezember 2020 landete in der australischen Wüste eine diskusförmige Kapsel an einem Fallschirm. Sie...

Doppelsternsysteme wie CPD −29 2176 sind eine kosmische Besonderheit. Davon gibt es in der Milchstraße gegenwärtig wohl nur ein Dutzend. Und sie bereichern das All: etwa mit Gold und Platin. ©NOIRLab/NSF/AURA/J. da Silva/Spaceengine
Wissenschaft

Sanfte Supernova

Massereiche Sterne enden in einer Explosion, ihr Kern kollabiert zu einem Neutronenstern. Jetzt haben Astronomen eine Ausnahme von dieser Regel entdeckt.

Der Beitrag Sanfte Supernova erschien zuerst auf wissenschaft....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon