Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Hase
Ha|se 1.
kleines Säugetier mit großen Ohren und längeren Hinter– als Vorderbeinen
(Schnee~, Stall~)
2.
in der Kultursteppe vorkommender typischer Vertreter dieser Gruppe;
Syn. 〈verdeutlichend〉
Feldhase;mein Name ist H.
ich weiß von nichts
〈ugs.〉
; da liegt der H. im Pfeffer
hier ist der Kern des Problems;
viele Hunde sind des ~n Tod
viele Verfolger bringen jmdn. zur Strecke;
ein alter H.
〈ugs.〉
ein erfahrener, kenntnisreicher Mensch;
falscher H.
〈ugs.〉
→ Hackbraten;
ein heuriger H.
unerfahrener Mensch,
〈eigtl.〉
ein H., der noch keine Jagdsaison erlebt hat;
er weiß, wie der H. läuft
〈ugs.〉
er weiß, wie es funktioniert

Wissenschaft
Alles fürs Kind
Die bindungsorientierte Erziehung stellt Bedürfnisse von Kindern in den Mittelpunkt. Was hinter diesem Stil steckt und was die Forschung dazu sagt. von JAN SCHWENKENBECHER Welche ist die beste Erziehungsmethode? Folgt man Blogs, Podcasts, Magazinen und Bestsellern für Eltern sowie der ein oder anderen Momfluencerin, lautet die...

Wissenschaft
Die Evolution des elektrischen Lichts
Der US-Ingenieur hatte jedoch viele Vordenker und Konkurrenten und nach ihm wurde sein Produkt mehrfach revolutioniert – bis hin zur heutigen LED-Technologie. von Rolf Heßbrügge Frank Dittmann schmunzelt über die so oft gestellte Frage nach dem wahren Erfinder. „Das elektrische Licht hat viele Väter“, sagt er, „aber egal wie man...