Wahrig Herkunftswörterbuch
kurios
merkwürdig, sonderbar, wunderlich, komisch
♦
im 17. Jh. in positivem Sinne gebraucht: „seltsam, wissenswert“, allmählich zu „ein bisschen verrückt“ abgewertet; unter Einfluss von
frz.
curieux „wunderlich, merkwürdig, wissbegierig, neugierig, sorgsam, sorgfältig“ aus lat.
curiosus „sorgfältig, aufmerksam“, eigtl. „voller Teilnahme, mit Sorgfalt, neugierig“, zu lat.
cura „Sorge, Pflege“
Wissenschaft
Eltern haben doch Lieblingskinder
Eltern sagen oft, dass sie alle Kinder gleich liebhaben und keines bevorzugen. Eine Meta-Studie legt nun das Gegenteil nahe. Berichte von fast 20.000 Personen deuten darauf hin, dass bestimmte Eigenschaften der Kinder eine elterliche Bevorzugung wahrscheinlicher machen. Demnach neigen Eltern dazu, Töchter gegenüber Söhnen zu...

Wissenschaft
Abstürzende Satelliten schädigen Ozonschicht
Wenn alte Satelliten in der Erdatmosphäre verglühen, setzen sie unter anderem Aluminiumoxid-Nanopartikel frei. Diese lösen in der Ozonschicht Reaktionen aus, die das schützende Ozon abbauen. Angesichts der rapide wachsenden Zahl neuer Satelliten durch Internet-Satelliten haben Forschende nun die Auswirkungen quantifiziert....