Wahrig Herkunftswörterbuch
Konvikt
1.
Wohnheim für kath. Schüler und Studenten
2.
österr.:
Schülerwohnheim
♦
aus
lat.
convictus „geselliges Zusammenleben, Tischgesellschaft“, zu lat.
convivere „zusammenleben“, aus lat.
con– (in Zus. für cum) „zusammen“ und lat.
vivere „leben“
Wissenschaft
Die Direktorin der Dinge
„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...

Wissenschaft
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Spurensicherung im Meer
In Pilz gepackt
Das Matrjoschka-Multiversum
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Auch die Gegenseite profitiert