Wissensbibliothek

Wie verlief die legendäre Kaiserkrönung in Paris?

Napoleon bestellte den Papst Pius VII. extra nach Paris, damit dieser ihn in der Kathedrale Notre-Dame zum Kaiser krönte. Am 2. Dezember 1804 war es so weit: Der Papst betrat die Kirche, die Geistlichkeit intonierte den Hymnus »Tu es Petrus«, und Pius rief den Segen Gottes an, um Bonaparte zum Kaiser zu salben. Als der Papst aber die Krone vom Altar nehmen wollte, um den neuen Kaiser damit zu krönen, ergriff Napoleon dieselbe und setzte sie sich selbst auf.

Drosophila, Fliege
Wissenschaft

Eine Fliege für die Forschung

Die Taufliege Drosophila melanogaster ist ein winziges Tier – mit großem Potenzial für die Wissenschaft. Genetiker, Krebsforscher und Neurowissenschaftler untersuchen seit rund 120 Jahren an ihr, wie das Gehirn Verhalten steuert. Und sie hat noch nicht ausgedient. von TIM SCHRÖDER Wer Obst im Sommer offen herumstehen lässt, merkt...

Wissenschaft

Tierischer Gen-Patentklau mit Medizin-Potenzial

In kuriosen Wasser-Wesen steckt offenbar Potenzial für die Medizin: Um Infektionen zu bekämpfen, nutzen Bdelloida-Rädertierchen genetische „Antibiotika-Rezepte“, die sie Bakterien geklaut und für sich angepasst haben, zeigt eine Studie. Da die Substanzen für die Wirkung in einem tierischen Organismus optimiert sind, könnten sie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon