Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Konvikt
Kon|vikt 1.
Wohnheim für kath. Schüler und Studenten, bes. Theologiestudenten
2.
〈österr.〉
Schülerinternat
[<
lat.
convictus
„geselliges Zusammenleben, Tischgesellschaft“, zu convivere
„zusammenleben“]
Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...

Wissenschaft
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Algen und Pilze auf dem Mars?
Leben im Extremen
Schutz vor kleinen Aliens
Kindern das Leben retten
Technik an der Torlinie
Graben, bevor es zu spät ist
Weitere Inhalte auf wissen.de
3. Februar 1926
28. Februar 1919
Suhrkamp, Peter
Rodakowski, Henryk
Coysevox, Antoine
Sekretär (allgemein)