Wissensbibliothek

Søren Kierkegaard: Die Philosophie des »Entweder – Oder«

Wie prägte den jungen Mann seine Familie?

Vor allem in religöser Hinsicht. Am 5. Mai 1813 wird Søren Aabye Kierkegaard als jüngstes von sieben Kindern des begüterten Kopenhagener Kaufmanns Michael Pedersen Kierkegaard geboren. Er ist der Liebling des Vaters. Diese enge Beziehung sollte für Søren Kierkegaard eine lebensentscheidende Rolle spielen. Einerseits versteht es der Vater, seine herausragende geistige Begabung zu wecken. Andererseits ist die Schwermut des Vaters, der – von eigenen religiösen Schuldgefühlen geplagt – seine Kinder in pietistischer Strenge erzieht, eine Belastung. Mit 17 Jahren beginnt Søren in Kopenhagen, dem Wunsch des Vaters entsprechend, Theologie zu studieren.

Wie kam es zum Bruch mit dem geliebten Vater?

Im Alter von 22 Jahren erfuhr Kierkegaard den Grund der Gewissensqualen des Vaters und empfand diese Eröffnung wie ein »Erdbeben«: Als armer Hirtenjunge hatte der Vater einst Gott verflucht und lebte seither in dem Glauben, dieser Fluch habe sich gegen ihn und seine Familie gekehrt. Søren Kierkegaard wandte sich von seinem Vater ab, gab das Theologiestudium auf, nahm sich eine eigene Wohnung, führte in der Folge das Leben eines Dandys und Bohemiens. Mit seinem scharfen Verstand und seiner Spottlust wurde er zum Mittelpunkt der Kopenhagener Gesellschaft.

Søren Kierkegaard genoss dieses Leben – zugleich aber spürte er das Ungenügen dieser rein auf Äußerlichkeiten ausgerichteten, sinnenfreudigen Lebensweise. So kam es nach einigen Jahren zur Umkehr und Aussöhnung mit dem Vater, der kurz darauf starb. Kierkegaard vollendete sein Theologiestudium und verlobte sich mit der 17-jährigen Regine Olsen. Bald erkannte er, dass ihm durch die vom Vater ererbte Schwermut und seinen Drang zur unermüdlichen Selbstreflexion eine bürgerliche Existenz verwehrt bleiben würde. So löste er die Verlobung, worunter er sein Leben lang leiden sollte, und zog sich ganz zurück, um als »religiöser Schriftsteller« zu leben.

Was fürchtet der Mensch?

Vor allem die Freiheit. In zahlreichen bedeutenden Werken – etwa »Entweder – Oder«, »Die Wiederholung«, »Der Begriff Angst«, »Philosophische Brocken«, »Die Krankheit zum Tode« – überträgt Kierkegaard seine eigene Lebenserfahrung in brillanter philosophischer Analyse auf die allgemeine Situation der menschlichen Existenz: Der Einzelne steht in jedem Augenblick vor einer Entscheidung, unausweichlich heißt es immer wieder »entweder – oder«. Dieser Abgrund an Möglichkeiten erweckt im Menschen unweigerlich Angst, die Angst vor der eigenen Freiheit. Woran kann sich der Einzelne in dieser Angst halten, was kann ihm als Richtschnur dienen? Entweder das Streben nach größtmöglichem Lebensgenuss – oder die Forderung, sein Handeln vor seinem eigenen Gewissen und dem Anspruch des Absoluten zu verantworten.

Beides schließt sich aus und ist dem Menschen auf Dauer nicht möglich, ohne zur Verzweiflung zu führen. Denn der Mensch ist in seinem innersten Wesen zusammengesetzt aus Leib und Seele, aus Endlichkeit und Unendlichkeit, aus Zeitlichem und Ewigem. Eine nur »ästhetische«, am Genuss orientierte Lebenshaltung akzeptiert diese eigentümliche Zusammengesetztheit der menschlichen Natur ebenso wenig wie der Versuch, ganz in einer »ethischen« Verzichthaltung aufzugehen.

Gibt es eine Rettung?

Ja, im Glauben. Kierkegaard hat das Beispiel seines Vaters vor Augen, der im Bewusstsein der eigenen Schuld letztlich nur noch um sich selbst kreiste. Es gibt nur einen Ausweg aus diesem Dilemma: den religiösen Glauben. Der Glaube daran, dass Gott in Jesus Christus selbst Mensch geworden ist, vermag dem Einzelnen die Zuversicht zu geben, dass sein Leben zwischen Endlichkeit und Unendlichkeit letztlich doch gelingen kann. Nur von diesem Glauben aus ist es möglich, die Sünde als eigene Schuld anzuerkennen, aber doch nicht daran zu verzweifeln, sondern Vergebung zu empfangen.

Allerdings ist die Menschwerdung Gottes für die Vernunft das Paradox schlechthin: Das Ewige soll zugleich das Geschichtliche, die ewige Wahrheit nur durch ein historisches Ereignis zugänglich sein. Vor dieses Paradox gestellt, hilft dem Einzelnen kein Wissen oder Erkennen; einmal mehr ist seine Entscheidung gefordert. Der Glaube bedeutet deshalb ein Wagnis, ist nur möglich als ein bewusst vollzogener Sprung. Dieser Sprung in den Glauben ist aber kein einmaliger Vorgang, sondern muss stets wiederholt werden.

Wie endete der Philosoph?

Während seiner letzten Lebensjahre widmete sich Søren Kierkegaard dem Kampf gegen die dänische Staatskirche, der er vorwarf, die Dramatik des christlichen Glaubens zu verharmlosen. Er isolierte sich, verausgabte sich gesundheitlich und finanziell und starb schließlich völlig entkräftet am 11. November 1855.

Wussten Sie, dass …

Kierkegaard 22 Semester bis zu seinem Examen brauchte?

der Philosoph nach dem Tod des Vaters von dem geerbten Vermögen lebte, bis das angelegte Geld in den Revolutionswirren von 1848 verloren ging?

der Ehemann Regine Olsens, der einstigen Verlobten Kierkegaards, dem Philosophen verbot, noch einmal mit ihr zu sprechen?

Warum verwendete Kierkegaard verschiedene Pseudonyme?

Kierkegaard veröffentlichte seine philosophischen Werke nicht nur unter eigenem Namen, sondern auch unter sieben Pseudonymen. Dabei ging es ihm nicht darum, seine Autorenschaft zu verleugnen. Vielmehr dienten ihm die Pseudonyme zur Kennzeichnung unterschiedlicher Standpunkte, um davon ausgehend philosophische Probleme ohne direkten Bezug zur eigenen Person zu durchdenken – als psychologischer Beobachter, als philosophischer Experimentator, als gläubiger Christ.

Industrie, Rohstoffe
Wissenschaft

Wege aus der Abhängigkeit

Seltene Erden sind nahezu unentbehrlich, schwer zu beschaffen und kompliziert zu recyceln.. Die Wissenschaft hat alle drei Herausforderungen angenommen.

Der Beitrag Wege aus der Abhängigkeit erschien zuerst auf...

Wissenschaft

Zupacken mit Spinnenkräften

Ein neuer Typ von künstlichen Muskeln öffnet den Weg zu Robotern mit menschenähnlichen motorischen Fähigkeiten. Für die Entwicklung standen unter anderem Spinnenbeine Pate. von REINHARD BREUER Spinnen lassen viele Menschen gruseln. Das liegt nicht zuletzt an ihren langen haarigen Beinen. Doch wenn Roboterforscher auf die...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon