Wahrig Fremdwörterlexikon
Rationalismus
Ra|ti|o|na|lịs|mus 〈m.; –; unz.; Philos.〉
1
Auffassung, dass die Welt von vernünftiger, d. h. logischer, logisch berechenbarer Beschaffenheit sei
2
Richtung der Philosophie, die das abstrakte begriffl. Denken als Hauptquelle der Erkenntnis ansieht; Ggs Empirismus
3
durch Vernunft bestätigter Standpunkt, rein vernunftgemäßes Denken; Ggs Irrationalismus

Wissenschaft
Die maritime Speisekammer
Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...

Wissenschaft
Wasser marsch!
Ein steigender Meeresspiegel und häufigere Unwetter bedrohen weltweit viele Küstenregionen. Während betroffene Gebiete meist mit immer höheren Deichen dagegenhalten, wagt man im Südwesten Englands etwas radikal anderes. von STEVE PRZYBILLA (Text und Fotos) Alys Laver gehört zu den wenigen Personen, die sich freuen, wenn sie beim...