Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Irrationalismus
Ir|ra|ti|o|na|lịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
Ggs.
Rationalismus
1.
Lehre, nach der Wesen und Ursprung der Welt mit dem Verstand nicht fassbar sind
2.
Anschauung, die dem Gefühl den Vorrang gegenüber dem Verstand gibt

Wissenschaft
Aufbläh-Fortbewegung entdeckt
Wie wichtige Winzlinge wandern: Forschende haben aufgeklärt, auf welche Weise scheinbar unbewegliche Vertreter des Phytoplanktons aus den Tiefen der Meere nach oben steigen und anschließend zurücksinken. Die Einzeller blähen sich demnach innerhalb von Minuten auf das Sechsfache ihrer ursprünglichen Größe auf. Dabei lagern sie...

Wissenschaft
Die Musik der Sphären
Harmonice mundi“ – Fünf Bücher über die Harmonik der Welt hat Johannes Kepler im frühen 17. Jahrhundert verfasst und dabei vor allem geometrische Formen im Auge gehabt. Der Astronom gewann darüber hinaus die Überzeugung, dass die Planeten bei ihrer Umkreisung der Sonne Töne erzeugen, deren Klang er nach dem Vorbild des Pythagoras...