Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Irrationalismus
Ir|ra|ti|o|na|lịs|mus 〈〉
m.
, –
, nur Sg.
Ggs.
Rationalismus
1.
Lehre, nach der Wesen und Ursprung der Welt mit dem Verstand nicht fassbar sind
2.
Anschauung, die dem Gefühl den Vorrang gegenüber dem Verstand gibt

Wissenschaft
Kleine Helden ganz groß
Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze beflügeln die industrielle Produktion. Denn mit der weißen Biotechnologie lassen sich Ressourcen schonen. von RAINER KURLEMANN Viele Wirtschaftsexperten erwarten eine große Zukunft für Enzyme, Bakterien, Hefen und Pilze. Sie bezeichnen die Organismen als die stillen Helden moderner Fabriken....

Wissenschaft
Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten
Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...