Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

kurios

ku|ri|os
Adj.
merkwürdig, sonderbar, wunderlich und komisch zugleich;
eine ~e Geschichte; ein ~er Einfall; ein ~er Kerl; das ist wirklich k.
[im 17. Jh. in positivem Sinne gebraucht: „seltsam, wissenswert“, allmählich zu „ein bisschen verrückt“ abgewertet; unter Einfluss von
frz.
curieux
„wunderlich, merkwürdig, wissbegierig, sorgfältig“, < 
lat.
curiosus
„sorgfältig, aufmerksam“, eigtl. „voller Teilnahme, mit Sorgfalt, neugierig“, zu
cura
„Sorge, Pflege“]
Mikroplastik aus Arterien-Plaque
Wissenschaft

Mikroplastik in verstopften Halsschlagadern gefunden

Mit unserer Nahrung und unserem Trinkwasser nehmen wir Tag für Tag winzige Plastikpartikel auf. Welche Auswirkungen dieses Mikro- und Nanoplastik in unserem Körper hat, ist bisher nur in Ansätzen bekannt. Eine Studie zeigt nun, dass sich die Plastikpartikel in den Ablagerungen in menschlichen Halsschlagadern anreichern können....

Wissenschaft

Wie die Erde ihren Mond bekam

Geophysiker untersuchen zwei enorme Gesteinsmassen tief im Erdinnern. Sie sind groß wie Kontinente und könnten Relikte der Kollision sein, bei der unser Mond entstand. von THORSTEN DAMBECK Nach den Mythen des antiken Griechenland herrschte vor den Göttern des Olymps ein anderes Göttergeschlecht. Bei diesen Riesen in...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon