Wahrig Herkunftswörterbuch

Spekulation

1.
Versuch, durch Überlegung über die Erfahrung hinaus zur Erkenntnis zu gelangen
2.
Geschäft aufgrund von Preisschwankungen
3.
bloße Vermutung
aus
lat.
speculatio,
Gen.
-
onis,
„Auskundschaftung, Betrachtung, das Beschauen“, zu
lat.
speculari „umherspähen, auskundschaften, beobachten, ins Auge fassen“, zu
lat.
specere „sehen“
Krake
Wissenschaft

Was Krakenarme so beweglich macht

Kraken bewegen sich und vor allem ihre Arme mit einzigartiger Geschicklichkeit. Sie können sie in nahezu alle Richtungen verdrehen und krümmen und sogar ihre Saugnäpfe verformen und unabhängig voneinander bewegen. Wie das den Kopffüßern gelingt, haben nun Forschende mittels hochauflösender Analysen der Krakenarm-Nerven...

Das Wort „Plankton“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „das Umherirrende, Umhergetriebene“.
Wissenschaft

Herrscher der Meere

Im Meer sind die Kleinsten die Größten. Die Grundlage allen Lebens im Meer ist das Plankton. Und der König der Meerestiere ist nicht der Weiße Hai. Von TIM SCHRÖDER Wer an Land als Tier dominiert, ist meist größer, schneller oder stärker. Im Meer ist das anders. Der wahre Herrscher der Ozeane ist das Phytoplankton – […]

...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon