Lexikon
arạbische Philosophie
die unter griechischem Einfluss sich entwickelnde Weltbetrachtung in den von den Arabern beherrschten Gebieten. In der Zeit von 750 bis 850 übersetzten syrische Christen eine große Anzahl von Werken der griechischen Wissenschaft ins Arabische. Die Araber bildeten die so erhaltenen Anregungen weiter und brachten die mathematischen, astronomischen und medizinischen Studien zu hoher Blüte. Unter den Werken griechischer Philosophie wurden besonders die Schriften des Aristoteles und seines griechischen Kommentators Alexander von Aphrodisias gelesen und führten zur Ausbildung einer hellenisierenden Philosophie.
Der älteste unter den griechisch beeinflussten Philosophen im Raum des Islams ist Al Kindi († 873); durch die Pflege der aristotelischen Logik wurde Al Farabi (* um 870, † 950) für die arabische Wissenschaft bedeutsam. Der wirksamste Vermittler griechischen Denkens wurde der Perser Avicenna. Sein Landsmann Algazel suchte die Erfolglosigkeit allen philosophischen Bemühens nachzuweisen und mahnte zum Glauben. Im 12. Jahrhundert verlagerte sich der Schwerpunkt philosophischen Bemühens nach Spanien. Avempaces (* Ende 11. Jahrhundert, † 1138) Spekulation eines stufenweisen Aufstiegs der Erkenntnis bis zur mystischen Einigung mit Gott führte Abubacer (* um 1100, † 1185) weiter. Der bedeutendste Denker aber war Averroës. Eine aus neuplatonischen neupythagoreischen und aristotelischen Elementen aufgebaute Popularphilosophie pflegten die „Getreuen von Basra“, die Ende des 10. Jahrhunderts das gesamte Wissen in einer großen Enzyklopädie zusammenfassten.
Die hellenisierende arabische Philosophie wurde von der islamischen Theologie und Mystik als Fremdkörper empfunden. Mit dem Tod des Averroës erlosch deshalb diese Philosophie, die vom 9. bis zum 12. Jahrhundert eine Reihe bedeutender Leistungen hervorgebracht hatte. Im 12. und 13. Jahrhundert wurden die Werke der arabischen Wissenschaft ins Lateinische übersetzt und übten großen Einfluss auf das lateinische Abendland aus, das auf diesem Weg viele Originaltexte der griechischen Wissenschaft zum ersten Mal kennen lernte.
Wissenschaft
DNA statt DVD
Die DNA, der Träger der Erbinformation, lässt sich als Speichermedium nutzen. Inzwischen ist es Forschern gelungen, mit der Technik Texte, Bilder, Filme und Tondokumente zu archivieren. von Michael Vogel Filme, Musik, medizinische Aufnahmen oder Dokumente und Ergebnisse wissenschaftlicher Experimente: Überall fallen riesige...
Wissenschaft
KI-Sprachmodell analysiert und entwirft DNA-Sequenzen
Mit einem Wortschatz von lediglich vier Buchstaben kodiert die DNA in Millionen von Basenpaaren die genetische Information. Diese „Sprache des Lebens“ hat nun ein neues KI-Modell gelernt, das nach dem gleichen Prinzip funktioniert wie große Sprachmodelle. Das Modell namens Evo wurde mit 2,7 Millionen Genomen von Bakterien und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier
Wandelbares Glas
Die Himmelsdecke von Esna
Auftrieb für E-Luftschiffe
Dem Sand auf der Spur
Die weiße Welt