Lexikon

Aristteles

griechischer Philosoph, * 384 v. Chr. Stageira (Thrakien),  322 v. Chr. Chalkis; zusammen mit Platon der bedeutendste Philosoph der Antike; wurde in Athen Schüler Platons und 342 Erzieher Alexanders des Großen (Alexander III. von Makedonien), kehrte 336 nach Athen zurück, um eine eigene philosophische Schule zu gründen, die als Schule der Peripatetiker bezeichnet wird. Nach Alexanders Tod musste er, der Gottlosigkeit bezichtigt, aus Athen fliehen und ging nach Chalkis (Euböa), wo er ein Jahr später starb.
Aristoteles
Aristoteles
Ranis, Zlatý kůň
Wissenschaft

Die Spuren der ersten modernen Menschen

Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...

Wissenschaft

„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte

Warum erholte sich das Erdklima nach starkem Vulkanismus in der Erdgeschichte oft so langsam? Aus einer Studie geht nun hervor, dass noch lange, nachdem die großen Eruptionen vorüber waren, große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid aus dem Untergrund der Megavulkane in die Atmosphäre strömten. Die Ergebnisse tragen damit zum...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon