Lexikon

Aristteles

griechischer Philosoph, * 384 v. Chr. Stageira (Thrakien),  322 v. Chr. Chalkis; zusammen mit Platon der bedeutendste Philosoph der Antike; wurde in Athen Schüler Platons und 342 Erzieher Alexanders des Großen (Alexander III. von Makedonien), kehrte 336 nach Athen zurück, um eine eigene philosophische Schule zu gründen, die als Schule der Peripatetiker bezeichnet wird. Nach Alexanders Tod musste er, der Gottlosigkeit bezichtigt, aus Athen fliehen und ging nach Chalkis (Euböa), wo er ein Jahr später starb.
Aristoteles
Aristoteles
CryoSat misst, wie hoch das schwimmende Meereis über das Wasser hinausragt. Daraus lässt sich die Eisdicke ableiten.
Wissenschaft

Ozeane aus der Balance

Die Forschung verstärkt die Beobachtung der Ozeane. Die Versauerung des Wassers nimmt weiter zu und Sauerstoffmangel könnte dazu führen, dass in einigen Meerestiefen zukünftig kein Leben mehr möglich ist. Von RAINER KURLEMANN Für einen genauen Blick auf die Erde benötigt der Mensch manchmal Distanz. Der Forschungssatellit...

Wissenschaft

Hölzerne Riesen

Windkraftanlagen aus Holz galten lange Zeit als nicht realisierbar. Doch nun setzt ein Umdenken ein, denn der natürliche Baustoff bietet strukturelle und auch ökonomische Vorteile. von JAN BERNDORFF Die Windenergiebranche steckt in einem Dilemma. Sie soll ein wichtiger Eckpfeiler der Energiewende sein und klimaschonend „grünen“...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek